LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 11.12.23

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Klinik Lengerich setzte Zeichen am "Orange Day"

Bewertung:

Lengerich (lwl). Traditionell wird am 25. NNovember mit dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen" oder "Orange Day", auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Auch das LWL-Kliniknetz Lengerich/Münster setzte dieses Jahr wieder sichtbare Zeichen und positionierte sich klar für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Das LWL-Referat für Chancengleichheit hatte die Aktionen in den LWL-Einrichtungen koordiniert. Der Fokus in diesem Jahr lag auf sexualisierter Gewalt. Dazu gibt es eine Karte mit QR-Code, der zu einer Internetseite, mit regionalen und überregionalen Hilfs- und Beratungsangebote führt.

"Die Karte ist vielfach einsetzbar. Zum Beispiel kann sie wie eine Postkarte versendet, an prominenten Stellen ausgelegt bzw. aufgehängt oder auch auf dem Schreibtisch aufgestellt werden. Gleichzeitig kann sie gefaltet in der Hosen- oder Kitteltasche mitgeführt werden, um bei übergriffigem und belästigendem Verhalten auch ohne Worte ein deutliches 'Stoppzeichen' signalisieren", sagt LWL-Gleichstellungsbeauftragte Melanie Hänsel.

Die Themen Gewalt und sexuelle Belästigung seien nicht nur einmal im Jahr wichtig und für alle Geschlechter relevant, konstatiert Sandra Kätker, Ansprechpartnerin in den Lengericher LWL-Einrichtungen. Das gelte natürlich auch im Klinikalltag. Daher legten die beiden Standorte viel Wert auf Prävention und Schulung der Mitarbeitenden. So fänden z.B. zum Thema "Sexuelle Belästigung" regelmäßig Schulungen in der Ausbildungsakademie wie im allgemeinen Fortbildungsprogramm der LWL-Kliniken statt. Mittlerweile gebe es eine hohe Sensibilität in allen Arbeitsbereichen. Auch das interne Beratungs- und Hilfeangebot sei sehr gut ausgebaut.

LWL-Ansprechpartner:innen zum Thema:
Sandra Kätker, sandra.kaetker@lwl.org, 05481 12-1025



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos