LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.11.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Über strukturelle Gewalt in der Gesellschaft

Bewertung:

Warstein (lwl). Niemand möchte sein oder ihr Gesicht verlieren. Wenn wir diese Redewendung gebrauchen, meinen wir sie im symbolischen Sinn. Karla Seehausen, Ansprechpartnerin für Gewaltschutz im LWL-Wohnverbund Warstein, berichtete am vergangenen Sonntag vom Leben einer "furchtlosen" Frau, für die dieser Satz die Realität ist: Marzieh Ebrahimi.

Rund 25 Gäste kamen zum vorletzten Vortrag der "Fearless-Women-Reihe" rund um die Open-Air-Austellung des Künstlers Oliver Schäfer auf dem LWL-Gelände Warstein zusammen, um Karla Seehausens Ausführungen über den Säureangriff auf die Hebamme Marzieh Ebrahimi zu folgen und darüber hinaus von der Expertin mehr über Gewaltschutz sowie vor allem auch über Mut, Kraft und Kreativität gegen strukturelle Gewalt zu erfahren.

Das kam gut an: Schon zu Beginn beteiligte sich das Publikum rege und brachte zu den Inhalten und Fragen der Referentin interessante, auch persönliche, Beiträge ein. Abgerundet wurde der Vortrag mit einem Einblick in die Gewaltschutz-Arbeit des LWL-Wohnverbundes Warstein, der insgesamt 200 Menschen in unterschiedlichen Wohnangeboten unterstützt (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien).  Es werden Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeitserkrankungen im Alltag unterstützt, die Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe haben.

Am kommenden Sonntag endet die Outdoor-Ausstellung "Fearless Women" im Rahmen einer feierlichen Finissage und mit einem letzten Vortrag - angeschlossen an die jährliche Gedenkfeier der LWL-Einrichtungen Warstein für die Opfer der Euthanasie. Vortragen wird Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band, die Biografin Emilie Schindlers. Emilie und ihr Mann Oskar Schindler haben während des Holocausts über 1.200 Menschen das Leben gerettet. Die Gedenkfeier beginnt um 11:15 Uhr an der Treisekapelle auf dem LWL-Gelände Warstein, der Vortrag findet im Anschluss im LWL-Festsaal ab 12:45 Uhr statt.


Mehr Informationen<
Die bis zum 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.lwl-fearless-women.de. Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.



Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos