LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.11.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Über Frieden und Widerstand

Bürgermeister begeistert mit Vortrag in der "Fearless-Women"-Ausstellung der LWL-Einrichtungen Warstein

Bewertung:

Warstein (lwl). Am vergangenen Sonntag kamen trotz strömenden Regens rund 30 Gäste in den Festsaal der LWL-Einrichtungen in Warstein, um einen Vortrag über die vielseitige Friedensaktivistin Helen Caldicott zu lauschen - gehalten vom Bürgermeister der Stadt Warstein, Dr. Thomas Schöne.

"Als Ärztin sehe ich unsere Erde wie einen Patienten auf der Intensivstation. Wir haben einen akuten klinischen Notfall in unseren Händen und müssen dringend Maßnahmen ergreifen. Du wirst die Prioritäten in deinem Leben ändern müssen, wenn du diesen Planeten liebst." Unter dem Einfluss dieses starken Zitats von Helen Caldicott berichtete Schöne kurzweilig und prägnant zusammengefasst vom Lebenslauf der beeindruckenden Friedensaktivistin. Dabei legte er einen Fokus auf deren Kampf gegen den Einsatz von Atomwaffen und rundete die Bestrebungen Caldicotts nach Frieden mit eigenen Erfahrungen und Eindrücken ab. Eine besondere Gelegenheit für die anwesenden Gäste, ihren Bürgermeister von dieser Seite kennenzulernen.

So berichtete er von den Anti-Atom-Demonstrationen 1983 in Bonn und sensibilisierte hinsichtlich der Folgen von Atomkraft auf die Umwelt. Vom ursprünglichen guten Gedanken zum Einsatz von Kernenergie sei im Laufe der Jahre etwas ganz Fürchterliches geworden, für Mensch und Natur. "Manches ist unwiederbringlich verloren: Die Umwelt ist stets ein stilles Opfer, aber die Generationen, die noch folgen, werden darunter leiden", fasste er zusammen. "Ich sehe viele Generationen hier im Raum und dieses Thema betrifft uns alle, aber besonders unsere Kinder, Enkelkinder und alle Generationen, die noch kommen." Nicht zuletzt sei es deshalb wichtig, mutig zu bleiben und sich gegen Widerstände zu wehren.

Schon am kommenden Sonntag findet der nächste Termin statt, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind: Beate Stallmeister, Ratsmitglied der Stadt Warstein von Bündnis 90/Die Grünen, berichtet über das Leben von Jane Goodall - mit einem besonderen Fokus auf die Themen Naturschutz und Tierrechte. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.


Mehr Informationen
Die bis zum 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Die Fachvorträge finden immer sonntags um 15 Uhr im Café im Park des LWL-Geländes (Gebäude 28) statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.lwl-fearless-women.de. Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.



Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos