LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 06.11.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Herzliche Einladung zum Winterzauber-Markt

LWL-Tagesstätte ABiS bietet kreative und selbstgemachte Geschenke an

Bewertung:

Warstein (lwl). Die LWL-Tagesstätte ABiS öffnet für den "Winterzauber-Weihnachtsmarkt" ihre Türen! Am Samstag (18.11.) können Besucher:innen von 11 bis 16 Uhr nach Belieben durch die handgefertigten Unikate der Tagesstätte stöbern und vielleicht schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergattern. Es erwarten die Besucher:innen zahlreiche individuelle Geschenkideen, von liebevoll gestalteten Holzarbeiten (Buchstaben, Engel,  Herzen usw.), kreativen Geschenkdosen und weihnachtlichen Dekorationen bis hin zu Nistkästen und Futterhäuschen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Winterzauber-Markt findet auf dem Warsteiner LWL-Gelände in Haus 24 statt.

In der Tagesstätte für Arbeit und Beschäftigung im Suchtbereich (kurz ABiS) des Wohnverbundes Warstein im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) entstehen durch die Nutzerinnen und Nutzer ganzjährig handgearbeitete Einzelstücke. Einmal im Jahr werden diese dann im Rahmen des Weihnachtsmarkts "Winterzauber" präsentiert und verkauft. Ein besonderer Moment der Wertschätzung, dem die Tagesstätte jährlich entgegenfiebert.

Im LWL-Wohnverbund Warstein werden insgesamt 200 Menschen in den verschiedenen Möglichkeiten der besonderen Wohnformen (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien) betreut. Schwerpunkte sind die Unterstützung und Förderungen von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeitserkrankungen.



Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos