LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.10.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Der Stadtwald als Klimaaktivist

LWL-Klinik Warstein: Vortrag während der Ausstellung "Fearless Women"

Bewertung:

Warstein (lwl). Unter dieser Überschrift fanden sich am Wochenende rund 30 Interessierte im LWL-Café im Park zusammen, um bei einem Vortrag von Lena Arens, Försterin der Stadt Warstein, Neues zu lernen - und gemeinsam zu überlegen, wie der Stadtwald als lokale Maßnahme zum Klimaschutz unterstützt werden kann.

Die Leiterin des Sachgebiets Forst der Stadt Warstein erklärte in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und Waldschutz und ging dabei auch auf die Klimaschutzbewegung "Fridays for future" sowie auf Greta Thunberg ein, deren Portrait im Zusammenhang mit der Outdoor-Ausstellung "Fearless women" derzeit auf dem LWL-Gelände in Warstein zu sehen ist. Mit aussagekräftigen Zahlen, Grafiken und Bildern zeigte Lena Arens auf, welche klimabedingten Veränderungen zuletzt zu beobachten waren - und zukünftig weiterhin zu erwarten sind. Darunter das Aufkommen von Schädlingen, Waldbrände oder Starkregen. Einen besonderen Fokus legte die Expertin auf die Rolle des Waldes im Kampf gegen diesen Wandel und berichtete beispielsweise von der Herausforderung der standortgerechten Wiederaufforstung und gab Einblicke in die heutige Waldpflege.

Vor allem der regionale Bezug auf den Warsteiner Stadtwald kam bei den Besucher:innen gut an und führte zu angeregten Diskussionen: Wie sollte man sich im Wald richtig verhalten? Was kann die Bevölkerung der Stadt tun, um bei der Waldpflege zu unterstützen? Und wie kann man schon von klein auf ein Bewusstsein für die Wichtigkeit des Waldes erlernen? Fragen, die nicht nur Försterin Lena Arens positiv aufnahm, zeigen sie doch das Interesse der Bürger:innen an diesem wichtigen Thema.

Schon am kommenden Sonntag findet der nächste Termin statt, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind: Prof. Dr. Ronald Bottlender (Ärztlicher Direktor LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein) informiert zum Thema "Seelische Gesundheit" - mit einem besonderen Blick auf das Portrait von Lady Gaga. In dem Vortrag werden die Höhen und Tiefen der Biographie der Sängerin und Schauspielerin kursorisch nachgezeichnet, wobei ein besonderes Augenmerk auch auf die psychischen Probleme der Künstlerin geworfen wird. Zudem werden einzelne psychische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten vertiefend allgemeinverständlich erläutert. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.


Mehr Informationen
Die bis zum 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Die Fachvorträge finden immer sonntags um 15 Uhr im Café im Park des LWL-Geländes (Gebäude 28) statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.lwl-fearless-women.de. Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.



Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos