LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 10.10.23

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Klinik Hemer beim Kongress "Transkulturalität an der Schwelle einer Zeitenwende" in Basel

Psychiatrie stellt ihre "Griechische Station" vor

Bewertung:

Hemer/Basel (lwl). Mitarbeitende der sog. "Griechischen Station" der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik haben einen Kongress des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie e.V. in Basel besucht. Dort stellten sie ihr besonderes Konzept vor.

Die Hemeraner Delegation hat die Teilnehmenden des Kongresses zu einem Workshop eingeladen. Der Titel: "Therapeutische Heimat im Ausland. Die 'Griechische Stationâ¿¿ in Hemer". Dort gibt es seit vielen Jahren muttersprachliche Psychotherapie für psychisch erkrankte Erwachsene mit griechischer Herkunft. Migrantinnen und Migranten aus ganz Deutschland nehmen dieses Angebot wahr. Die Behandlung durch Therapeutinnen und Therapeuten, die sowohl mit der Sprache und der Kultur des Gast- als auch des Heimatlandes vertraut sind, ermögliche therapeutisch einen idealen Zugang zu den Erkrankten, der gute Erfolge bringe, so die LWL-Klinik.

Präsentation und Workshop haben viel Interesse bei den Kolleginnen und Kollegen geweckt, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Basel gekommen sind.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos