LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.10.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Europäischer Depressionstag und der mutige Weg von Lady Diana

LWL-Klinik Warstein: Dr. Ewald Rahn zeigt am prominenten Beispiel, wie Depressionserkrankungen auch öffentlich thematisiert werden

Bewertung:

Warstein (lwl). Am Europäischen Depressionstag am 1. Oktober rückte die Ausstellung "Fearless Women" eine bemerkenswerte Frau in den Mittelpunkt, deren Leben sowohl von öffentlicher Bewunderung als auch von persönlichen Kämpfen geprägt war: Lady Diana Spencer. Dr. Ewald Rahn (Facharzt für Nervenheilkunde und für Psychosomatik der LWL-Klinik Warstein) orientierte sich an ihrem Leben und nutzte die Gelegenheit, die dunklen Schatten der Depression, die hinter der glamourösen Fassade von Lady Diana verborgen waren, zu beleuchten.

Im Rahmen seines Vortrages, den der renommierte Experte vor fast 50 interessierten Besucher:innen im LWL-Festsaal Warstein gehalten hat, erklärte er in verständlichen Worten das Erkrankungsbild, ging auf die Herausforderungen und Hürden, denen Menschen mit Depressionen begegnen, sowie die Bedeutung von frühzeitiger Erkennung und Unterstützung ein und thematisierte die Phasen der Erkrankung am Leben von Lady Diana. Die Balance zwischen fachlicher Tiefe und bürgernahem Verständnis bot den Zuhörer:innen eine wertvolle Möglichkeit, die Depressionserkrankung zu verstehen und dadurch das Einfühlungsvermögen zu vertiefen bzw. das Bewusstsein für das Verhalten der Betroffenen erfahrbar zu machen. Abschließend zeigte er Wege auf, wie spezielle Hilfe (beispielsweise durch eine psychosomatische Behandlung) und Unterstützung für Betroffene aussehen kann.

Die Ausstellung "Fearless Women" zeigt bemerkenswerte Frauenportraits des Warsteiner Künstlers Oliver Schäfer, die trotz persönlicher Herausforderungen und Widerstände mutig und inspirierend ihren Weg gegangen sind. Die Verbindung zwischen Kunst und den persönlichen Geschichten der Portraitierten möchte nicht nur die Wahrnehmung für die Vielfalt und Stärke von Frauen in der Gesellschaft stärken, sondern auch themenbezogen - wie beispielsweise am Europäischen Depressionstag in Anlehnung an das Leben von Lady Diana - informieren und aufklären.

Am kommenden Sonntag wird der Künstler Oliver Schäfer persönlich durch den Ausstellungsrundgang führen und über seine Motivation und Inspiration sprechen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.


Mehr Informationen
Die vom 15.09. bis 26.11.2023 stattfindende Ausstellung "Fearless Women" wird begleitet durch Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen. Die Fachvorträge finden immer sonntags um 15 Uhr im Café im Park des LWL-Geländes (Gebäude 28) statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.lwl-fearless-women.de. Die Ausstellung findet im Freien auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein statt und ist ganztags begehbar.



Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5086, presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos