LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 28.09.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Abstrakte Portraits im LWL-Klinikum Gütersloh

Bewertung:

Gütersloh (lwl). Unter dem Titel "Blick-Wechsel" laden das LWL-Klinikum Gütersloh und die Künstlerin Margarita Medina zu einer Ausstellung ein. Im Haus 7 auf dem Klinikgelände an der Buxelstraße 50 zeigt die Bielefelder Künstlerin vom 30. September bis zum 19. November 2023 eine Auswahl freier Malereien und Druckgraphiken. Die Vernissage zu Ausstellungsbeginn findet statt am Samstag, 30. September ab 17 Uhr in der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik in Haus 7. Kunsthistoriker Dr. Frank Duwe wird die künstlerische Einordnung vornehmen. Konstanze Ihle sorgt mit Perkussion-Musik für Unterhaltung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Die Malerin und Bildhauerin Margarita Medina ist Pfarrerin i.R. und Kunsttherapeutin. 2015 bis 2020 hat sie ihr Studium der Malerei in Düsseldorf und Augsburg absolviert und 2018 ein eigenes Atelier in Bielefeld eröffnet. Danach hat sie in einer fünfjährigen Meisterklasse bei Professorin Leiko Ikemura in Bad Reichenhall ihre Kenntnisse in der Malerei ausgebaut. Zuletzt folgten Weiterbildungen im Bereich der Bildhauerei. Auch regional engagiert sie sich: Die 67-Jährige ist Mitglied im Bundesverband Bildender KünstlerInnen OWL e.V., bei den Offenen Ateliers Bielefeld e.v. und im Künstlerinnenforum OWL.

"Den Ausstellungstitel 'Blick-Wechsel' habe ich gewählt, weil ich in der Corona-Krise die Kommunikation mit meinen Mitmenschen sehr vermisst habe. Darum habe ich mich damals auf Blick-Wechsel fokussiert: sie erzählten mir, dass wir alle am Du zum Ich werden und dass auf diese Weise tief innen ein fortwährender Heilungsprozess angeregt wird", erläutert Margarita Medina. Heike Wilms, Ergotherapeutin in der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik, hat die Ausstellung für das LWL-Klinikum organisiert: "Ich freue mich auf eine tolle Eröffnungsfeier und gemeinsam mit dem Team und den Patientinnen und Patienten auf die neuen Bilder, die unsere Räume verschönern und zum Innehalten und Nachdenken anregen", betont sie im Vorfeld der Ausstellung.

Die Ausstellung ist montags-freitags zwischen 10 und 15 Uhr frei zugänglich. An den Wochenenden ist der Besuch nach Absprache unter Tel. 05241 502 2080 möglich.


Achtung Redaktionen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zu einem "Blick-Wechsel" lädt die Ausstellung ein, die am kommenden Samstag im LWL-Klinikum Gütersloh eröffnet wird. Die Künstlerin Margarita Medina zeigt in Haus 7 auf dem Klinikgelände vom 30. September bis zum 19. November 2023 eine Auswahl freier Malereien und Druckgraphiken.

Zur Vernissage mit der Künstlerin laden wir Sie herzlich ein am Samstag, 30. September, ab 17 Uhr in die Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Haus 7), EG LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50, Gütersloh.

Ihre Gesprächspartner:innen: Heike Wilms, Ergotherapeutin im LWL-Klinikum Gütersloh, hat die Ausstellung organisiert. Kunsthistoriker Dr. Frank Duwe wird die künstlerische Einordnung vornehmen und Konstanze Ihle sorgt mit Perkussion-Musik für Unterhaltung.

Sie sind herzlich eingeladen, bei der Vernissage dabei zu sein.




Pressekontakt:
Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489,christian.dresmann@lwl.org oder Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 01523-4627253, barbara.koehling@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos