LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.09.23

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Ambulanz und Tagesklinik Warendorf feiert 10-jähriges Bestehen

Bewertung:

Hamm (lwl). Die kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz und Tagesklinik in Warendorf der LWL-Universitätsklinik Hamm feiert das zehnjährige Jubiläum.

Dazu sind am Freitag (29.09.) in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Wegbegleiter, Ehemalige, Nachbarn, Kooperationspartner sowie Zuweisende am Standort der Tagesklinik, Rosenstr. 21 in Warendorf, zu einem kleinen Fest eingeladen. "In gemütlicher Atmosphäre und mit kleinen Überraschungen möchten wir an die letzten zehn Jahre erinnern und miteinander plaudern und essen", sagt Oberärztin Dr. Mahha El- Faddagh, die seit fast acht Jahren in der Tagesklinik Warendorf, die zugehörig zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist, arbeitet. Mitten im Warendorfer Schulviertel gelegen bietet die Außenstelle der LWL-Uniklinik Hamm die Möglichkeit wohnortnaher Behandlung.

Ambulante Behandlung
In der Ambulanz der Tagesklinik können Kinder und Jugendliche vorgestellt werden, die unter psychischen und/oder psychosomatischen Störungen leiden. Neben ambulanter kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik und Behandlung wird hier auch die Indikation für eine eventuelle tagesklinische oder stationäre Behandlung gestellt. Zudem kann eine psychotherapeutische Betreuung vor und nach einem (teil-)stationärem Aufenthalt erfolgen.

Tagesklinik mit zwölf Behandlungsplätzen
Die LWL-Tagesklinik in Warendorf bietet eine teilstationäre Behandlung an, die über eine ambulante Behandlung hinausgeht. In der Tagesklinik stehen zwölf Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren zur Verfügung. Sie ist von montags bis freitags in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Therapie findet tagsüber in der Tagesklinik statt, die Abende und Wochenenden verbringen die Kinder und Jugendlichen zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld.

Während der teilstationären Behandlung wird ein der Therapie angemessener Schulbesuch in der Klinikschule im Haus ermöglicht. In Kleingruppen findet der Unterricht individuell und in einem angepassten Lerntempo vor Ort statt. Dabei erfolgt ein enger Austausch mit den Lehrkräften der Herkunftsschule.



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Tel.: 02381 893 5018; E-Mail: klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos