LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.09.23

Presse-Infos | Psychiatrie

"Der Erfolg gibt uns recht!"

Mehr Pflegeazubis in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Bewertung:

Marl (lwl). Viel Grund zur Freude hatten Sebastian Klar, Raphael, Eilers und Lena Maschmeier, sowie Pflegedirektorin Kristin Assmann. Die ersten drei Pflegeazubis der LWL-Klinik Marl-Sinsen haben ihre Abschlussprüfungen mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Die drei Kolleg:innen bilden den ersten Jahrgang zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau in der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Alle bleiben auch nach der Ausbildung. Für 2023 hat die LWL-Klinik Marl-Sinsen einen weiteren Ausbildungsplatz eingerichtet.

"Die Ausbildung hat mir die Möglichkeit gegeben, in vielen unterschiedlichen Einsatzorten Erfahrungen zu sammeln", so Sebastian Klar. "Nach dieser spannenden Zeit bin ich mir noch sicherer als vorher schon, dass ich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie genau an der richtigen Stelle angekommen bin." Der Halterner nutzt genauso wie sein Kollege Raphael Eilers das Angebot der Klinik und absolviert ausbildungsbegleitend das Studium "Pflege Dual" an der Fachhochschule Münster.

Mittlerweile sind drei weitere Jahrgänge in die Ausbildung an der LWL-Klinik Marl-Sinsen getreten. Und auch hier gibt es viele positive Rückmeldungen. "Der Erfolg gibt uns recht", so Pflegedirektorin Kristin Assmann, "Deshalb haben wir unser Angebot zu diesem Jahr erweitert und stellen vier neue Pflegeazubis ein."

Hintergrund
Für die Ausbildung kooperiert die LWL-Klinik Marl-Sinsen seit 2020 unter anderem mit der LWL-Pflegeakademie Münster. Auch ein ausbildungsbegleitendes Studium "Pflege Dual" an der Fachhochschule Münster ist möglich. Der nächste Ausbildungsjahrgang startet im September 2024.



Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marl-Sinsen
Haardklinik
Halterner Str. 525
45770 Marl
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos