LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.09.23

Presse-Infos | Psychiatrie

"Forum Psychiatrie und Psychotherapie" lädt Fachpublikum nach Paderborn

LWL-Klinik veranstaltet zweitägigen Austausch mit vielen Referent:innen

Bewertung:

Paderborn (lwl). Zum 25. Mal lädt die LWL-Klinik Paderborn in diesem Jahr Vertreterinnen und Vertreter der Berufsgruppen aus allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie zum fachlichen Austausch ein - erstmalig nach der Coronapandemie. Inhaltlich steht in diesem Jahr der Umgang mit der Herausforderung im Fokus, für die Patientinnen und Patienten auch weiterhin eine möglichst optimale Behandlung sicherzustellen - trotz knapper Ressourcen wie Zeit, Geld und Raum. Welche Rolle die sektorenübergreifende Zusammenarbeit, zum Beispiel zwischen stationärer und ambulanter Versorgung, dabei spielt, ist ein weiteres Fokus-Thema. Das "Forum Psychiatrie und Psychotherapie" findet am 26. und 27. September 2023 in der Klinik an der Agathastraße statt.

Die Bandbreite der Themen ist vielfältig, die Referentinnen und Referenten vermitteln ihr Wissen in Vorträgen und laden in Diskussionsrunden und Live-Interviews zum Austausch ein. An beiden Tagen können die Teilnehmenden zusätzlich zwischen verschiedenen Workshops wählen, um ihr Wissen zu vertiefen. Die Referentinnen und Referenten bringen ihre praktische und wissenschaftliche Expertise aus alle Behandlungsbereichen der Psychiatrie und Psychotherapie mit: Ob Medizin, Pflege, Sozialpädagogik, Ergotherapie oder andere: Die verschiedenen Perspektiven laden ein, den eigenen Arbeitsbereich neu zu denken.

So dient das Forum der Vermittlung aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis mit dem Ziel, gemeinsam die Versorgung psychisch kranker Menschen zu verbessern und Behandlungsstrategien zu entwickeln. Der Blick richtet sich auf Erkrankte in jedem Lebensalter: Die Behandlung von Kindern steht ebenso im Fokus wie die Versorgung Erwachsener und insbesondere älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen.


Informationen zum Programm und zu den Anmeldemöglichkeiten gibt es unter http://www.lwl-klinik-paderborn.de und im angehängten Programmflyer. (Über den Link in der Pressemitteilung erreichbar.)



Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 01523-4627253, barbara.koehling@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Flyer_Forum_2023_Einzelseiten.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos