LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 31.08.23

Presse-Infos | Psychiatrie

"Wochen der Seelischen Gesundheit"

Gütersloh: Presse-Einladung

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mehr als 20 Veranstaltungen in 14 Tagen - das Angebot schaffen die starken Partnerinnen und Partner vom "Gütersloher Bündnis gegen Depression", in dem sich von Beginn an auch das LWL-Klinikum Gütersloh engagiert. Zwischen dem 16. und 29. September 2023 lädt das Netzwerk zum neunten Mal alle Interessierten aus Gütersloh und Umgebung zu den "Wochen der Seelischen Gesundheit" ein. Bei den Veranstaltungen geht es um Themen wie den Umgang mit psychischen Erkrankungen, Präventionsideen für die seelische Gesundheit oder Wege für mehr Achtsamkeit.

Um Ihnen gemeinsam mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Norbert Morkes, das umfangreiche Programm, die Highlights und einige der Akteurinnen und Akteure vorzustellen, laden wir Sie herzlich ein

zum Pressegespräch
am Mittwoch, 6. September 2023,
um 12.30 Uhr
ins Gebäude 5 (Verwaltung) Raum 212 (2. OG) im LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50.


Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!


Mit freundlichen Grüßen
aus der LWL-Pressestelle

Thorsten Fechtner



Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos