LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.08.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Spiel, Spaß und Informationen beim Tag der offenen Tür

Viel Besuch in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Bewertung:

Marl (lwl). Bei Sonnenschein haben am vergangenen Sonntag (20.8.) zahlreiche Familien den Tag der offenen Tür in der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Während die Kinder sich auf den Hüpfburgen tummelten, in riesigen Bällen auf dem Wasser fortbewegten, gespannt dem Zauberer Liar bei seinen magischen Kunststücken zusahen oder sich an einem der Kreativangebote beteiligten, gab es für die Erwachsenen Gelegenheit, sich über die Klinik, die Klinikschule und den Wohnverbund zu informieren.

Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, einen der Besichtigungstermine auf den Stationen und Fachtherapien wie der Tiergestützten Therapie, sowie der Klinikschule wahrzunehmen.

Auch an den Infoständen herrschte Betrieb. Hier stellten die Mitarbeitenden die LWL-Klinik Marl-Sinsen mit ihren Therapiemöglichkeiten und Karrierewegen vor. Wer die Welt von oben betrachten wollte, hatte im Klettergarten die Möglichkeit, sich in einen der Baumwipfel zu schwingen.

Im Snoezel-Zentrum konnten die Besucher- und Besucherinnen sich informieren, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, sich richtig zu entspannen. Abgerundet wurde das Programm von der Cover-Band "ManGoCrazy" mit bekannten Hits aus den Charts.

Dass die LWL-Klinik Marl-Sinsen mit ihrem Versorgungsangebot ein wichtiger Bestandteil in der Region ist, bescheinigten ihr die Erste Stellvertretende Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Gertrud Welper, und die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Marl, Petra Kläsener. Andreas Stegemann, Bürgermeister der Stadt Haltern, hob zusätzlich die Nähe der Fachklinik zu Haltern am See hervor. Dr. Daniel Napieralski-Rahn bedankte sich im Namen der LWL-Klinik bei allen Beteiligten für ihren Einsatz, der dieses gelungene Fest ermöglicht hätte.



Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marl-Sinsen
Haardklinik
Halterner Str. 525
45770 Marl
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos