LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.08.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Ein Tag für die Familien

Tag der offenen Tür in der LWL-Universitätsklinik Hamm

Bewertung:

Hamm (lwl). Zum 22. Mal findet am Samstag (19.8.) der "Tag der offenen Tür" an der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört, statt. Die Klinik an der Heithofer Allee 64 wird von 11 bis 18 Uhr zu einem "Ort der Begegnung, der Information und des Spaßes", so die Organisator:innen.

Längst habe sich die Veranstaltung als ein Familienfest etabliert. Die Besucherinnen und Besucher können in der Zeit von 11 bis 18 Uhr das bunte Rahmenprogramm genießen und sich ausgiebig über die Arbeit der Klinik und über Neuigkeiten informieren.

Fachvorträge und Stationsführungen
Verschiedene Fachvorträge finden im Konferenzzentrum statt. Unter dem Titel "Mein Kind ritzt sich! Braucht es Hilfe?" referieren um 14.30 Uhr Tanja Krabbe, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Barbara Nonn, Pflege- und Erziehungsdienst. Um 16 Uhr folgt ein Vortrag über die "Auswirkung der Covid-19-Pandemie auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen" mit Prof. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Uniklinik Hamm.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Führungen durch die Tagesklinik (13 Uhr) und über die Station (14.30 und 16.30 Uhr) teilzunehmen. Treffpunkt ist der Infostand vor dem Konferenzzentrum.

Einblicke in die Klinikschule
Interessierte können um 12 und 15 Uhr an Führungen durch die Klinikschule "Schule im Heithof" teilnehmen. Auch gibt es an der Schule die Möglichkeit, sich ein Andenken in Form eines Fotobuttons zu gestalten und den Tag mit Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken zu genießen - Verpflegung gibt es auf dem gesamten Klinikgelände.

Forschungsstudien verständlich erklärt
Informativ wird es zwischen 12 und 16 Uhr, wenn die Testdiagnostik und Forschungsabteilung Einblicke in ihre Arbeit gibt. Fachbegriffe wie "MovieSTAR", "Value" oder "KOALA", aber auch die Hintergründe psychischer Störungen und Zustände wie Angst, Traurigkeit oder Wut werden hier verständlich erklärt.

Besichtigung der Fachtherapien
Ganztägig ist die Besichtigung der Fachtherapien möglich. Hier gibt es Einblicke in die Psychomotorik mit dem "Airtramp" - einem großen Luftkissen -, in die Ergotherapie und Heilpädagogik, in die Arbeitstherapie mit der eigenen Holz- und Metallwerkstatt sowie in die tiergestützte Therapie mit Therapietieren.

Familienfest mit vielen Attraktionen
Für die jungen Gäste gibt es Attraktionen, die zum Mitmachen und einladen. Ob beim Bungee-Trampolin, den "Aquaballs", dem "Rodeo Log Slammer" (Baumstamm springen) oder dem Kletterturm "The Rock": Hier gibt es den ganzen Tag lang kostenfreie Action. Die Band "ManGo Crazy" wird zudem auf der Bühne für Live-Musik sorgen.


Das komplette Programm ist auch über die Internetseite abrufbar http://www.lwl-uk-hamm.de



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos