LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.08.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Einladung zum Gesprächsabend: Familien stärken gegen Depression und Suizidalität

Veranstaltung des "Hammer Bündnisses gegen Depression" mit Walter Kohl

Bewertung:

Hamm (lwl). Depression und Suizidalität sind Themen, die nach wie vor für viele Menschen mit Tabus behaftet sind. Und gleichzeitig Themen, die weit mehr Menschen betreffen als viele vermuten. Aber eben auch Themen, über die man sehr behutsam reden muss, aber auch kann. Über Depressionen reden hilft.

Zu Gast beim "Hammer Bündnis gegen Depression" ist Walter Kohl - Autor, Coach und Unternehmensberater. Der Suizid seiner Mutter Hannelore Kohl, Ehefrau des Altkanzlers Helmut Kohl, im Juli 2001 sowie seine Erfahrungen rund um einen eigenen Suizidversuch haben sein Leben tief geprägt. Suizidprävention ist Walter Kohl daher ein persönliches Anliegen, das er intensiv unterstützt, auch bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention als Gremienmitglied und als Botschafter.

Im Gespräch mit Prof. Martin Holtmann, dem Ärztlichen Direktor der LWL-Uniklinik Hamm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), spricht Walter Kohl darüber, was Depression für Familien bedeutet, wie es ist, suizidgefährdet gewesen zu sein, wie Sprechen über diese schwierigen Themen gelingen kann und wie man sich selbst und anderen in Krisen helfen kann. Der Abend wird mit einem Publikumsgespräch interaktiv gestaltet, so dass auch alle Zuhörenden ihre Fragen, Erfahrungen und Anmerkungen einbringen können.



Familien stärken gegen Depression und Suizidalität
Donnerstag, 17. August 2023 18:00-19:30 Uhr
GUSTAV-LÜBCKE-MUSEUM NEUE BAHNHOFSTRASSE 9, 59065 HAMM

Der Eintritt ist frei



Über das Hammer Bündnis gegen Depression
Das Hammer Bündnis gegen Depression will regional stärker über Depressionen aufklären, mit Aktionen auf die Situation Betroffener, deren Familien und Freunden aufmerksam machen. Dabei will es frühzeitige Hilfsangebote von ganz unterschiedlichen Seiten vernetzen. Mit gezielten Informationsangeboten trägt das Bündnis zur Aufklärung bei und kann beim Auffinden von Beratungsangeboten und therapeutischen Angeboten helfen. Das Hammer Bündnis gegen Depression wurde im November 2021 gegründet. Seit März 2022 ist es als gemeinnütziger Verein tätig. Prof. Dr. Marcel Sieberer, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des St. Marien-Hospitals ist Erster Vorsitzender. Sein Erster Stellvertreter ist Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm.
http://www.bgd-hamm.de



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos