LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 31.07.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Neuer Chefarzt des Zentrums für Verhaltensmedizin und Psychosomatik der LWL-Klinik Warstein

Dr. Christian Konkol will psychiatrisches Behandlungsangebot für junge Erwachsene ausbauen

Bewertung:

Warstein (lwl). Nachdem bereits Dr. Ramin Sharifzadeh als Chefarzt für das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen) für die Klinik Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gewonnen wurde, wird nun auch Dr. med. Christian Konkol als Chefarzt für das Zentrum für Verhaltensmedizin und Psychosomatik das ärztliche Team dort verstärken.

Dr. Christian Konkol war zuvor als Chefarzt und Ärztlicher Direktor sowie als Mitglied der Geschäftsleitung der Vincera Kliniken unter anderem in Bad Waldsee tätig. Trotz des großen Aufgabengebietes arbeitete er stets mit besonderen Schwerpunkten wie die Adoleszenz-Psychosomatik und Psychiatrie, Poststraumatische Belastungsstörungen sowie Burn-Out-Erkrankungen aktiv im Klinikalltag weiter.

Am Standort Warstein sind ihm der Ausbau von Behandlungsangeboten für die Spätadoleszenz, auch bekannt unter "psychosoziale Pubertät" für das 18. bis 21. Lebensjahr (unter anderem ADHS) und die Erweiterung des Behandlungsspektrums für Borderline-Persönlichkeitsstörungen sowie der Aufbau einer Abteilung für Psychosomatik besondere Anliegen.

"Die Spätadoleszenz - ein Lebensabschnitt geprägt von signifikanten Veränderungen auf psychischer, emotionaler und sozialer Ebene. Die Anerkennung der Spätadoleszenz als eigenständige Entwicklungsphase ist von zentraler Bedeutung, um adäquate Behandlungsstrategien zu entwickeln und individuell auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe einzugehen und therapeutisch aufzuarbeiten", sagt Dr. Christian Konkol und führt weiter aus: "Es wird die Lebensqualität dieser jungen Patient:innen nachhaltig verbessern." 

Das Zentrum für Verhaltensmedizin und Psychosomatik behandelt Menschen mit akuten psychischen Störungen verschiedener Art. Spezialangebote bestehen für psychisch belastete junge Erwachsene, Menschen mit persönlichkeitsbezogenen und psychosomatischen Beschwerdebildern.

"Die spezifischen Behandlungsangebote von Dr. Christian Konkol stellen eine enorme Bereicherung für unsere Klinik und unsere Patient:innen dar und hilft den steigenden Bedarf an psychosomatischer Versorgung in unserer Region abzudecken. Mit dem Aufbau einer psychosomatischen Abteilung, ein wichtiger Schritt in die Richtung einer umfassenden, patientenzentrierten Versorgung, erweitern wir nicht nur das Klinikportfolio sondern gewinnen auch einen ärztlichen Kollegen mit außergewöhnlichem Fachhintergrund und umfassender Erfahrung im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie", sagt Prof. Dr. Ronald Bottlender, Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein.



Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5086, Mail: sandra.werne@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos