LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 07.07.23

Presse-Infos | Psychiatrie

"Therapeuten auf vier Hufen"

Ponybesuch im LWL-Pflegezentrum Lengerich erfreut Bewohner:innen

Bewertung:

Lengerich (lwl). "Ein Leben ohne Ponys ist für unsere Wohnbereichsleitung Petra Hose unvorstellbar. Und sie weiß, dass die Ponys auch tolle 'Therapeuten auf vier Hufen' sind", erzählt Einrichtungsleiterin Barbara Titze. Aus diesem Grunde hat Petra Hose vor einigen Tagen ihre Ponys mit ins Pflegezentrum am Osterkamps Kamp 1a in Lengerich gebracht und schenkte damit vielen Bewohner:innen Freude. "Es ist unglaublich zu sehen, wie die Gesichter der Menschen aufleuchten, wenn sie die Ponys sehen oder streicheln. Das Lächeln auf ihren Gesichtern ist unbezahlbar", freut sich Barbara Titze.



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos