LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 27.06.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Einladung zum Pflegekursus für Angehörige und Interessierte

LWL-Klinikum Gütersloh bietet Schulungen zu "Häuslichen Pflege" ab 26. Juli an

Bewertung:

Gütersloh (lwl). Sie pflegen Ihren Angehörigen bei sich zu Hause und haben immer mal wieder Fragen oder wünschen sich Rat von Pflege-Experten? Das LWL-Klinikum Gütersloh lädt jetzt zu einem kostenlosen Kursus mit Tipps und Tricks zur häuslichen Pflege ein. Die Schulungen bestehen aus drei Modulen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.

Der nächste Kurs zum Thema Häusliche Pflege findet am 26.07., 02.08., 09.08.2023 von 9 Uhr bis 12:15 Uhr statt. Außer der Behandlung von Fachthemen wie Prophylaxe, Bewegung, Körperpflege, Inkontinenz, Ernährung und sozialrechtlichen Informationen soll der Kursus die Auseinandersetzung mit der veränderten Lebenssituation durch die Pflege ermöglichen. Zugleich soll er anregen, eigene Ressourcen zu entdecken und zu stärken.

Das Kursangebot findet im LWL-Klinikum Gütersloh statt. Treffpunkt ist die Pforte von Haus 7 auf dem Gelände des Klinikums. Zu empfehlen ist der Zugang über den kostenlos nutzbaren Parkplatz an der Buxelstraße 50.

Um am Angebot teilzunehmen ist eine Anmeldung notwendig. Diese nimmt Elisabeth Schön (elisabeth.schoen@lwl.org oder unter 0151 40636920) entgegen. Sie steht auch für weitere Informationen zur Verfügung und wird den Kursus leiten.



Pressekontakt:
Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos