LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.06.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Spielend leicht Englisch lernen

Life-School-Projects zu Besuch in der LWL-Schule im Heithof

Bewertung:

Hamm (lwl). Sport, Spiel und Spaß in englischer Sprache: Für drei Tage kamen englischsprachige Trainer der "Life School Projects" zu Besuch in die LWL-Schule im Heithof, die zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört. Statt Unterricht gab es Sporteinheiten draußen auf dem Gelände sowie gemeinsames Kochen und Backen. Das Besondere: Die Kommunikation fand nur in englischer Sprache statt.

Im Fokus des Programmes stehen je nach Schwerpunkt der Projektwoche gemeinschaftliche Aktivitäten wie beispielsweise Sport- und Gruppenspiele sowie Diskussionen, gemeinsames Kochen und Backen. "Mit diesem Projekt möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Kultur englischsprachiger Länder näher bringen und vor allem die Motivation und Freude, Englisch zu sprechen, erhöhen", sagt Lehrerin Bianka Müller, die dieses Projekt betreut hat.

Life School Projects bereiten die Schüler auf das Englisch im Alltag und in diversen alltäglichen Situationen vor, lässt sie über ihren Horizont blicken und weckt ihr Interesse an anderen Kulturen. Ziel ist es, die Schüler dazu zu motivieren, über sich hinauszuwachsen und die Hemmungen abzulegen, vor anderen Englisch zu sprechen.



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos