LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.06.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Buntes Sommerfest von LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein

Bewohner:innen feiern mit Ihren Familien, Freunden und Betreuenden einen Tag voller Glücksmomente

Bewertung:

Warstein (lwl). Das Pflegezentrum und der Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) luden zum gemeinsam organisierten Sommerfest ein. Zusammen mit ihren Familien, Freunden oder Betreuern verbrachten die Bewohnerinnen und Bewohner eine fröhliche und unvergessliche Zeit. Das Fest wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet und bot zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen für alle Teilnehmer:innen.

Der Festsaal und das dahinter befindliche Parkgelände wurden in ein aufregendes Festgelände verwandelt, das mit bunten Blumen aus Papier und Holz geschmückt war. Die jährliche Veranstaltung ist sehr beliebt und zog neben den Menschen beider Einrichtungen eine große Anzahl von Begleitpersonen an. Dosenwerfen, Bastelstände, Entenfischen und ein Glücksrad sorgten für viel Spaß und Spannung. Die Bewohner:innen und Nutzer:innen waren begeistert und genossen die Spiele in vollen Zügen. Manch einer verwandelte sich am gut beuschten Schminkstand zum Beispiel in Batman. Die Veranstaltung bot den dort lebenden Menschen eine wunderbare Gelegenheit, mit ihren Gästen gemeinsam Grußkarten zu erstellen oder Sonnenbrillen glitzernd zu verzieren.

"Das gemeinsame Sommerfest ist immer ein Höhepunkt in unserem Jahreskalender und schon die Vorbereitung erfüllt uns mit großer Freude", sagte Christina Berghoff, Leiterin LWL-Pflegezentrums Warstein. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, eine positive und integrative Atmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Bewohner:innen und ihre Familien sowie ihre Begleitpersonen wohlfühlen können."

Bianca Lindemann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes Warstein, ergänzt: "Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass unsere beeinträchtigten Menschen eine umfassende Betreuung und Unterstützung erhalten, um ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Sommerfest ist eine weitere Initiative, die darauf abzielt, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den hier lebenden Menschen die Möglichkeit zu geben, wertvolle Zeit mit ihren Gästen zu verbringen. Die gemeinsamen Momente, die an diesem Tag erlebt werden, stärken nicht nur die Bindungen zwischen den Nutzerinnen, Nutzern und ihren Gästen, sondern auch die Verbindung zur gesamten Gemeinschaft."

Die Gäste genossen auch die musikalische Begleitung durch die Band "The Connections", die aus der Mitarbeiterin des Wohnverbundes, Michaela Ratte, und leistungsberechtigten Menschen besteht. Die Zuhörer:innen sangen und schunkelten kräftig mit.

Ein besonderes Highlight des Sommerfestes war der Flohmarkt, bei dem leistungsberechtigte Personen und Mitarbeiter:innen Gegenstände gespendet haben, dessen Verkaufserlös zu gleichen Teilen an das Lippstädter Tierheim und den Heimbeirat geht. Diese Initiative zeigte nicht nur die Gemeinschaftssolidarität, sondern auch die Bereitschaft der Menschen, die im Pflegezentrum und Wohnverbund leben und der Mitarbeiter:innen, anderen zu helfen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Das LWL-Pflegezentrum und der LWL-Wohnverbund Warstein bedankten sich bei allen Unterstützer:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen, die zum Erfolg des Sommerfestes beigetragen haben: "Solche Veranstaltungen führen dazu, das Bewusstsein für die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen zu schärfen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch seinen Platz hat", betonen die beiden Leiterinnen der LWL-Einrichtungen.

Hintergrund
Das LWL-Pflegezentrum Warstein betreut 126 Bewohnerinnen und Bewohnern und hält zusätzlich drei Plätze für die Kurzzeitpflege vor. Weiterhin werden 14 Gäste in freundlicher und häuslicher Atmosphäre in unsere Tagespflege betreut. Fachliche Schwerpunkte im LWL-Pflegezentrum sind die Betreuung und Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gerontopsychiatrischen Erkrankungen oder Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.
Im LWL-Wohnverbund Warstein werden insgesamt 200 Menschen in den verschiedenen Möglichkeiten der besonderen Wohnformen (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien) betreut. Schwerpunkte sind die Unterstützung und Förderungen von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeitserkrankungen.


Weitere Infos bei:
Christina Berghoff, Einrichtungsleitung LWL-Pflegezentrum Warstein, Tel.: 0175 9455080
Bianca Lindemann, Einrichtungsleitung LWL-Wohnverbund Warstein, Tel.: 0151 40637404



Pressekontakt:
Sandra Werne, Stabsstelle Marketing und Kommunikation, Tel.: 02945 981 5086 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos