LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 12.06.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Verabschiedung nach 49 Jahren beim LWL

Gisela Kramer aus dem LWL-Pflegezentrum Warstein geht in den Ruhestand

Bewertung:

Warstein (lwl). Das Pflegezentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Warstein verabschiedete sich von seiner langjährigen Mitarbeiterin Gisela Kramer. Die 64-Jährige geht nach immerhin 49 Arbeitsjahren, die sie allesamt beim LWL verbrachte, in den wohlverdienten Ruhestand.

Zum Dank für den jahrzehntelangen Einsatz organisierte das LWL-Pflegezentrum eine Abschiedsfeier. An dieser nahmen sowohl frühere als auch jetzige Kolleg:innen sowie die derzeitigen Bewohner:innen der Einrichtung teil. Kramer, die mit dieser Abschiedsfeier überrascht wurde, war sichtlich bewegt, besonders als sich die Bewohner:innen jeweils mit einer Rose und einer Umarmung von ihr verabschiedeten.

Gisela Kramer begann ihre Karriere 1974 als Pflegevorschülerin, arbeitete im Anschluss als Lernschwester und legte 1979 ihr Examen als Krankenschwester ab. Seitdem arbeitete sie in verschiedenen Leitungspositionen als Abteilungs-, Ober- und Stationsschwester. Nach 49 Betriebsjahren fiel es deswegen auch den Mitarbeitenden nicht leicht, Kramer gehen zu lassen: "Der heutige Abschied von Gisela Kramer ist für uns alle nicht leicht, denn die Einrichtung verliert eine außergewöhnliche Kollegin und eine erfahrene Leitungskraft. Über all die Jahre hinweg hat sie ihre ganze Energie und Leidenschaft in die Pflege der Patient:innen und Bewohner:innen investiert. Alle haben von ihrem einfühlsamen und herzlichen Wesen profitiert. Sie hat es verstanden, den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie in guten Händen sind und jemand für sie da ist", so Christina Berghoff, Leiterin des LWL-Pflegezentrums Warstein. "Wir danken ihr herzlich für ihre außergewöhnliche Treue und den besonderen Einsatz, gerade in herausfordernden Zeiten."

Alle Anwesenden wünschten Kramer für den Ruhestand alles Gute und viel Freude bei der zukünftigen Tagesgestaltung. Für diese hat die Rentnerin auch schon ganz konkrete Pläne: Sie möchte Englischstunden nehmen, um sich bald besser mit englischsprachigen Freunden unterhalten zu können.


Hintergrund
Das Pflegezentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Warstein betreut 126 Bewohner:innen und hält zusätzlich drei Plätze für die Kurzzeitpflege vor. Weiterhin werden 14 Gäste in häuslicher Atmosphäre in der Tagespflege betreut. Fachliche Schwerpunkte im LWL-Pflegezentrum sind die Betreuung und Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gerontopsychiatrischen Erkrankungen oder Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.



Pressekontakt:
Sandra Werne, Stabsstelle Marketing und Kommunikation der LWL-Kliniken Lippstadt/Warstein, 02945 981-5086, sandra.werne@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos