LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 06.06.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Nachhaltigkeit kennt kein Alter - Zeigen, dass jedes Alter zählt!

Aktion von LWL-Pflegezentrum und Wohnverbund Warstein zum Weltumwelttag

Bewertung:

Warstein (lwl). Der Weltumwelttag bzw. der Tag der Umwelt findet immer am 5. Juni eines Jahres statt. An diesem besonderen Tag geht es darum, über die Umwelt nachzudenken, die Natur zu respektieren und sich bewusst zu machen, dass wir alle Verantwortung für unseren Planeten tragen.

Auch das Pflegezentrum und der Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben nach dem Motto: "Nachhaltigkeit kennt kein Alter - Wir zeigen, dass jedes Alter zählt!" eine gemeinsame Aktion durchgeführt. Irmgard Fender, die älteste Teilnehmerin mit 92 Jahren, besucht die Tagespflege des LWL-Pflegezentrums und war sofort bereit, die Parkgruppe des LWL-Wohnverbundes beim Säubern der Parkanlage zu unterstützen.

Abgeholt wurde sie mit dem "Bulli" von Heinrich Fahle (AP Parkgruppe) und einem seiner Helfer und schon ging es zum "Arbeitseinsatz". Es war überraschend anzusehen, mit wie viel Begeisterung alle - ob jung oder alt - dabei waren, im Parkgelände Müll einsammelten und etwas Gutes in Gemeinschaft bzw. für eine gute Sache zu tun, im konkretem Fall sich für unsere Umwelt einzusetzen. Irmgard Fender, die mit einem Seniorengreifarm unterstützte, war stolz und hat die Gesellschaft der leistungsberechtigten Personen der Parkgruppe sehr genossen. Zurück in der Tagespflege sagte sie mit einem Lächeln: "Das hat richtig Spaß gemacht und tat gar nicht weh!"

Sowohl ältere als auch beeinträchtigte Menschen können am Tag der Umwelt aktiv sein und einen Beitrag leisten. Einige Ideen zum Nachmachen aus den LWL-Einrichtungen Warstein:
- Pflanzenpflege: Sie können ihre Zimmer-, Balkon oder Gartenpflanzen an diesem Tag pflegen, gießen und ihnen etwas Liebe schenken.
- Recycling: Sie können helfen, Recyclingmaterialien wie Plastik, Papier und Glas richtig zu sortieren und sicherzustellen, dass sie recycelt werden.
- Umweltbewusst einkaufen: umweltfreundliche Produkte bevorzugen, wie zum Beispiel biologisch abbaubare Verpackungen oder Produkte aus nachhaltigen Quellen.

Hintergrund
Das LWL-Pflegezentrum Warstein betreut 126 Bewohnerinnen und Bewohnern und hält zusätzlich drei Plätze für die Kurzzeitpflege vor. Weiterhin werden 14 Gäste in freundlicher und häuslicher Atmosphäre in unsere Tagespflege betreut. Fachliche Schwerpunkte im LWL-Pflegezentrum sind die Betreuung und Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gerontopsychiatrischen Erkrankungen oder Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.

Im LWL-Wohnverbund Warstein werden insgesamt 200 Menschen in den verschiedenen Möglichkeiten der besonderen Wohnformen (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien) betreut. Schwerpunkte sind die Unterstützung und Förderungen von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeiterkrankungen.



Pressekontakt:
Beatrix Mayer, Stellv. Kaufmännische Direktorin der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest, Tel.: 02945 981-5005 und Sandra Werne, Stabsstelle Marketing und Kommunikation, Tel.: 02945 981 5086 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos