LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 26.04.23

Presse-Infos | Kultur

Internationales Familienfest rund um die Weberei

Textilwerk, Stadt Bocholt und Kulturvereine bieten vielfältiges Programm am 1. Mai

Bewertung:

Bocholt (lwl). Am Maifeiertag (Montag, 1.5.) von 10 bis 18 Uhr findet das Internationale Familienfest rund um das LWL-Museum Textilwerk in Bocholt statt. Die Gäste erwartet ein vielfältiges und kreatives Programm für Erwachsene und Kinder. Zahlreiche Vereine präsentieren auf dem Weberei-Gelände an der Uhlandstraße Mitmachaktionen, Musik, Kulinarisches und viele weitere Aktionen. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Es ist die neunte Auflage der Veranstaltung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, dem Büro des Bürgermeisters, Europe-Direct Bocholt und vielen Kulturvereinen auf die Beine stellt. "EUpdate - Leben und Lernen in Europa" ist das Motto der Europawochen 2023 der Europäischen Union. Auch das Kinder- und Familienfest des LWL gehört zum Aktionsprogramm. Der NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Nathaniel Liminski hat den Antragstellern, dem Förderkreis Westfälisches Textilmuseum Bocholt und dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, seine Anerkennung ausgesprochen und eine Förderzusage bis zu einem Betrag von 3.000 Euro ausgesprochen.

Wichtiger gesellschaftlicher Beitrag
"Wir sind sehr froh darüber, dass wir nach dem Wiederbeginn im letzten Jahr auch in diesem Jahr wieder Leben im Textilwerk haben und freuen uns deshalb sehr, die vielen Vereine mit ihrem bunten Programm bei uns zu Gast zu haben", betont Museumsleiter Dr. Hermann Stenkamp.

Auch Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff freut sich, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfindet: "Gerade jetzt in diesen unruhigen Zeiten mit dem Krieg in der Ukraine, den Flüchtlingsströmen und den Krisen weltweit leistet das Internationale Familienfest einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag dazu, den interkulturellen Austausch und das friedliche Miteinander zu fördern."

Die Veranstalter sind sich sicher, dass dies über alle Generationen hinweg gelingt, da jeder Einzelne im Programm etwas Interessantes für sich finden kann: Auf der Bühne wechseln sich Tanzgruppen und Musiker der unterschiedlichsten Bocholter Kulturvereine ab, ein Puppenspieler fesselt das Publikum mit seinen Geschichten.

Während die Jüngsten beispielsweise beim Bündnis für Familie an einer Bewegungsbaustelle mitmachen oder eine Runde auf dem Dampftraktor drehen, haben die Erwachsenen die Gelegenheit, mit Vertretern der Vereine ins Gespräch zu kommen und deren kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Kurzführungen durch die Weberei in verschiedenen Sprachen runden das Angebot ab.

Nachhaltiges Familienfest
Im Bereich "Nachhaltigkeit" gibt es Neuerungen. "Um Müll durch Einwegverpackungen komplett zu vermeiden, werden wir alle kulinarischen Angebote, die von den Vereinen angeboten werden, soweit möglich in nachhaltigen Schälchen, die von einer Bocholter Bäckerei erstellt werden, ausgeben lassen", kündigt das Textilwerk an. Diese Schälchen können die Besucher im Biomüll entsorgen.

Folgende Vereine und Institutionen beteiligen sich am Fest:
- Afghanischer Kulturverein
- Deutsch-Albanische Gesellschaft Bocholt
- Bündnis für Familie in Bocholt e.V.
- Centro-Cultural-Espanol de Bocholt e.V.
- Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.V.
- Deutsch-Chinesische Gesellschaft Bocholt e.V.
- Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V.
- Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V., Bocholt
- Deutsches Rotes Kreuz
- Europa-Union Bocholt e.V.
- Europe-Direct Bocholt
- Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Bocholt
- Förderkreis Westfälisches Textilmuseum e.V.
- Internationaler Mesopotamischer Kulturverein e.V.
- Italienischer Kulturverein e.V. Bocholt
- Kroatische Kulturgemeinschaft e.V. Bocholt
- Kulturverein Akdeniz Aleviten Bocholt und Umgebung e.V.
- OMEGA Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst e.V.
- Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bocholt
- Türkischer Elternbund für Bocholt und Umgebung e.V.


9. Kinder- und Familienfest im Textilwerk Bocholt
Datum: Montag, 1.5.2023
Zeit: 10 bis 18 Uhr
Ort:  LWL-Museum Textilwerk - Weberei, Uhlandstraße 50, Bocholt
Eintritt frei



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos