LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.02.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Neues Angebot für Angehörige suchtkranker Menschen

LWL-KLinikum Gütersloh kooperiert mit Sucht- und Drogenhilfe der Caritas

Bewertung:

Gütersloh (lwl). Wenn ein Mensch suchtkrank ist, hat das fast immer auch massive Folgen für die Angehörigen wie Partnerin oder Partner, die Eltern oder Kinder. Häufig leiden nahe stehende Personen unter emotionalen, gesundheitlichen, sozialen und immer wieder auch materiellen Folgen, die sich aus der Abhängigkeit einer Angehörigen oder eines Angehörigen ergeben können.

Um auch diesen Personen künftig eine Gesprächsplattform zu bieten, haben das LWL-Klinikum Gütersloh und die Sucht- und Drogenhilfe der Caritas ein neues Angebot geschaffen: Im "Angehörigentreff" erhalten sie ab sofort die Möglichkeit, Verständnis für ihre Belastungen und Probleme zu finden, die Dynamik einer Suchterkrankung besser zu verstehen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen und zu erweitern. Christina Albrecht ist Pflegefachperson, Fachpflege Sucht und Systemische Coach beim LWL-Klinikum Gütersloh und leitet gemeinsam mit Ursula Scholzen, Dipl. Sozialpädagogin bei der Caritas Sucht- und Drogenhilfe, die neue Gruppe als Kooperationsprojekt.

Alle Menschen aus dem engeren Umfeld von Personen, die an einer Sucht erkrankt sind oder bei denen eine solche Entwicklung vermutet wird, sind herzlich zum Angehörigentreff eingeladen. Er findet ab Donnerstag (2.3.) an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Für den Angehörigentreff ist das Café (Raum 212) in Haus 1 (Ambulanzzentrum an der Hermann-Simon-Straße 7 in Gütersloh) reserviert.


Ursula Scholzen (Tel. 994070, E-Mail: scholzen@caritas-guetersloh.de) und Christina Albrecht (Tel. 5022022, E-Mail: Christina.Albrecht@lwl.org) stehen für die Anmeldung und für Informationen und Fragen rund um die Teilnahme zur Verfügung.



Pressekontakt:
Barbara Köhling, LWL-KLinikum Gütersloh, Tel.: 05241 502-1298, E-Mail: barbara.koehling@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos