LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.02.23

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Mitarbeiter Darius Schlaudraff erhält Hessische Rettungsmedaille

Pflegekraft aus dem LWL-Maßregelvollzug rettet unter Lebensgefahr ein Menschenleben

Bewertung:

Marsberg (lwl). Post von der hessischen Staatskanzlei im Briefkasten für Krankenpfleger Darius Schlaudraff. Der Mitarbeiter des LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg hat die Hessische Rettungsmedaille erhalten.

Die Verleihung bezieht sich auf einen Vorfall in Hessen aus dem Jahr 2021. "Ein dementer Mann ist aus dem Fenster auf ein Vordach gestürzt. Mein Kollege und ich sind zu ihm auf das Vordach geklettert", so Schlaudraff. "Der Verletzte war so zappelig, dass wir uns dazu entschieden hatten, ihn zu bewegen und den Mann vom Dach in ein Zimmer zu ziehen." Bis zum Eintreffen des Rettungsteams übernahmen die beiden die Erstversorgung.

Auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, gehört für Darius Schlaudraff zum Alltag dazu. Beruflich als Krankenpfleger im LWL-Maßregelvollzug und ehrenamtlich als Feuerwehrmann. 2018 machte er sein Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger. Der 32-Jährige sammelte Erfahrungen in der Akutpsychiatrie auf einer Station mit dem Angebot der "Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT)" für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, im Maßregelvollzug und in der Gerontopsychiatrie. "Dabei habe ich gemerkt, dass der Maßregelvollzug genau mein Ding ist, wobei alle Erfahrungen wieder zugutekommen", betont er. "Im LWL-Therapiezentrum bin ich seit meinem ersten Arbeitstag am ersten Oktober 2021 mehr als zufrieden. Arbeit und Kolleg:innen sind einfach toll."

Trotzdem wechselt er zum 1. April den Arbeitgeber, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. Dafür hat er rund 80 kg abgenommen. "In Absprache mit unserem Pflegedirektor Hubertus Gerlach hatte ich mich bei der Flughafenfeuerwehr Kassel beworben und wurde genommen. Als Springer und Nachtwache möchte ich aber mit dem Therapiezentrum verbunden bleiben."

Hubertus Gerlach sagt zum baldigen Abschied, der eigentlich keiner ist: "Wir freuen uns für Darius sehr. Erst die Rettungsmedaille, dann der große Erfolg beim Abnehmen und jetzt noch der Traumjob bei der Flughafenfeuerwehr. Er hat so hart für seinen Traum gearbeitet. Wir bleiben im Kontakt und freuen uns über weitere schöne Nachrichten im Briefkasten."



Hintergrund

Rettungsmedaille
Rettet eine Bürgerin oder ein Bürger einer anderen Person das Leben oder wendet eine erhebliche, drohende Gefahr für die Allgemeinheit ab und bringt hierbei das eigene Leben in Gefahr, kann sie oder er dafür mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet werden. Die Hessische Rettungsmedaille wurde 1953 vom damaligen Ministerpräsidenten Georg August Zinn gestiftet.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos