LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.12.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Vier Pfoten für das Klassenzimmer

LWL-Klinik Marl-Sinsen: Emil tritt seinen Dienst in der LWL-Schule in der Haard an

Bewertung:

Marl (lwl). Ab sofort bereichert Berner Sennenhund Emil den Schulalltag in der Klinik-Schule der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Der sechsjährige Rüde kommt mit seiner Futterspenderin Saskia Stahlberg freitags mit in den Unterricht. Hier sorgt er mit seinem ausgeglichenen und freundlichen Wesen für ein gutes Unterrichtsklima in der LWL-Schule in der Haard. "Wenn Emil im Klassenzimmer sein Nickerchen hält, sind selbst die lautesten 'Klassen-Clownsâ¿¿ ruhig, um ihn nicht zu stören", erzählt die Lehrerin für Deutsch, Biologie und Textil und ergänzt: "Die Schülerinnen sind dann deutlich konzentrierter und motivierter."

Natürlich dürfen auch ausgiebige Streicheleinheiten nicht fehlen. Denn die liebt Emil genauso wie ein gutes Leckerli. Auch die Jungs und Mädchen profitieren von diesen sanften Berührungen. Durch sie wird im Körper Oxytocin freigesetzt, das sogenannte "Kuschelhormon". Es wirkt entspannend und reduziert Stress. "Es ist schön zu sehen, wie positiv die Schülerinnen und Schüler auf Emil reagieren", freut sich die 48-Jährige, "auch etwas ängstlichere Naturen gewinnen schnell Vertrauen zu ihm, denn er ist sehr sanft und zurückhaltend." Damit es für die Fellnase nicht zu anstrengend wird, beschränken sich Emils Schulbesuche auf einen Tag in der Woche mit wenigen Unterrichtsstunden.

Hintergrund
Durchschnittlich 1150 Schülerinnen und Schüler werden pro Jahr an der LWL-Schule in der Haard unterrichtet. Das Kollegium besteht aus 27 Lehrkräften aus fast allen Schulbereichen, von der Förderschule bis zur gymnasialen Oberstufe. Der Unterricht erfolgt in der Regel im Klassenverband. Auch die an die LWL-Klinik Marl-Sinsen angeschlossenen LWL-Tageskliniken in Recklinghausen und Bottrop gehören zum Einzugsbiet der LWL-Klinikschule in der LWL-Klinik Marl-Sinsen - Schule in der Haard.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marl-Sinsen
Haardklinik
Halterner Str. 525
45770 Marl
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos