LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.09.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Gemeinsames Betriebsfest des LWL-Pflegezentrums und LWL-Wohnverbundes Warstein - die Betriebsleitung sagt "Dankeschön"

Bewertung:

Warstein (lwl). Das LWL-Pflegezentrum und der LWL-Wohnverbund Warstein feiern dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Nicht nur deshalb war es der Betriebsleitung ein wichtiges Anliegen, der kompletten Belegschaft ihren aufrichtigen Dank auszusprechen.

Ungefähr 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich im und um den Festsaal herum und bestaunten die hergerichtete "Festmeile", die viele Attraktivitäten wie zum Beispiel Bullriding, Hau den Lukas, eine Fotobox mit lustigem Zubehör, eine gemütliche Weinstube, einen DJ inkl. großem Tanzbereich sowie unterschiedlichste Gastronomiestände zu bieten hatte.
Beatrix Mayer, stellv. Kaufmännische Direktorin der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest, eröffnete die Feierlichkeit und trug mit einem kleinen Rückblick und einigen Anekdoten zur guten (Ein-)Stimmung bei.

"Wir können heute auf eine Erfolgsgeschichte von 25 Jahren zurückblicken, die wir allen Mitarbeiter:innen vor Ort zu verdanken haben. Die Zeiten während der vielen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Hürden sind an uns allen nicht spurlos vorbeigegangen. Und besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig, positive Akzente zu setzen und
Danke zu sagen. Gemeinsam konnten die Herausforderungen durch das große Engagement der Belegschaft gemeistert werden und dies unter sich immer wieder neu veränderten Verordnungen. Sie haben die Menschen, die hier leben bestmöglich durch die wirklich schwierigen Zeiten begleitet, dafür möchte ich mich bei allen herzlich bedanken." so Bianca Lindemann (Einrichtungsleitung LWL-Wohnverbund Warstein).

Diesem Dank schließt sich Christina Berghoff, Leiterin des LWL-Pflegezentrum Warstein, an. "Für ihre Einsatzbereitschaft und dem spürbar großen Zusammenhalt bei der Versorgung unserer Bewohner:innen gilt es, heute Dankeschön zu sagen. Sie haben sich trotz der verbesserungswürdigen Rahmenbedingungen in der Altenpflege nicht entmutigen lassen und zu jeder Zeit ihr Bestes gegeben." Berghoff weiter: "Um Großes zu erreichen, bedarf es vieler im Hintergrund, Menschen, die nicht immer direkt zu sehen sind und uns dennoch tagtäglich bei unserer Arbeit unterstützen. Sei es beispielsweise durch gutes Essen, funktionierende Computer, einen einfachen Glühbirnenwechsel oder durch die pünktliche Überweisung aller Gehälter. Vielen Dank für die starke Zusammenarbeit."

Abschließend dankte Heidi Keuper, die Personalratsvorsitzende des LWL-Pflegezentrums und -Wohnverbundes Warstein, allen Mitarbeiter:innen, "die die tragenden Säulen der Einrichtungen sind" für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Und um genau dies heute zu feiern, erhob sie symbolisch "das Glas" und sagte: "Für heute gilt: Raus aus dem Trott und rein ins Vergnügen!"
Dies gab den offiziellen Start zur Feier, es wurde im Kreis der Kolleg:innen gegessen, viele gemeinsame Gespräche geführt, Erinnerungen ausgetauscht und zu späterer Zeit lud die Musik zum Tanzen ein.

Hintergrund
1997 bildeten sich aus den ehemaligen Langzeitbereichen der LWL-Klinik das LWL-Pflegezentrum und der LWL-Wohnverbund Warstein.

Das LWL-Pflegezentrum Warstein betreut 126 Bewohnerinnen und Bewohnern und hält zusätzlich drei Plätze für die Kurzzeitpflege vor. Weiterhin werden 14 Gäste in freundlicher und häuslicher Atmosphäre in unsere Tagespflege betreut. Fachliche Schwerpunkte im LWL-Pflegezentrum sind die Betreuung und Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, gerontopsychiatrischen Erkrankungen oder Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung.

Im LWL-Wohnverbund Warstein werden insgesamt 200 Menschen in den verschiedenen Möglichkeiten der besonderen Wohnformen (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien) betreut. Schwerpunkte sind die Unterstützung und Förderungen von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeitserkrankungen.



Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-Klinik Warstein, Telefon: 02945 981 5088 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos