LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 25.08.22

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Tagesklinik in Meschede nimmt Betrieb auf

LWL-Klinik Marsberg: Hilfe vor Ort für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Bewertung:

Marsberg/Meschede (lwl). Die neue Tagesklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nimmt ab dem 26.08.2022 ihren Betrieb auf. Oberärztin Dr. Elke Stanek sagt: "Mein Team und ich sind hochmotiviert. Die psychiatrische Versorgung vor Ort ist gelebte Inklusion." Mit "vor Ort" ist das City Center "Ruhr Markt Meschede" (heruM) gemeint. Das HeruM, auch bekannt als ehemaliges Hertie-Kaufhaus, bietet eine attraktive Nachbarschaft mit Boutiquen, Gastronomie, einem Drogeriemarkt und einem Fitnesscenter. Die LWL-Tagesklinik befindet sich im barrierefrei zugänglichen zweiten Obergeschoss neben der Stadthalle Meschede. Der Gebäudeteil wurde für die Tagesklinik neu ausgebaut. Sarah Gerken, pflegerische Leitung, sagt: "Die lichtdurchfluteten Räume wurden optimal auf unsere Anforderungen zugeschnitten, damit sich unsere Patient:innen und unser Team gleichermaßen wohlfühlen. Das ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung."

Die neue Tagesklinik bietet mit fünfzehn Plätzen ein Behandlungsangebot für Patient:innen mit allgemeinpsychiatrischen Krankheitsbildern wie Depressionen, Ängsten, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Zwängen, emotionalen Störungen. Die Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team, dem Mitarbeitende unterschiedlicher Berufsgruppen angehören.

Das Angebot richtet sich an alle Menschen, für die ein ambulantes Behandlungsangebot nicht mehr ausreicht, die jedoch eine vollstationäre Behandlung nicht oder nicht mehr benötigen. Die Patient:innen sind tagsüber in der Klinik. Abends und am Wochenende sind sie zuhause. "Für die Therapie müssen unsere Patient:innen ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen, sondern können die Behandlung in ihren gewohnten Alltag integrieren", so Elke Stanek. "Wichtige soziale Kontakte wie zur Familie, zu Freunden, Nachbarn und zum vertrauten Umfeld bleiben erhalten."

Hintergrund
Die LWL-Tagesklinik Meschede ist eine Außenstelle des LWL-Klinikums Marsberg, das mit seiner Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik die psychiatrische Pflichtversorgung für den gesamten Hochsauerlandkreis ohne die Städte Arnsberg und Sundern sicherstellt. Weitere LWL-Tageskliniken befinden sich in Marsberg und Schmallenberg-Bad Fredeburg. Eine weitere Tagesklinik in Brilon ist in der Planungsphase. Die langjährig bestehende Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LWL-Klinikums Marsberg setzt seine Angebote weiterhin an der Feldstraße 1, gegenüber dem Walburga-Krankenhaus in Meschede fort.

Die Öffnungszeiten der Tagesklinik sind Montag-Mittwoch 8-16 Uhr, Donnerstag 8 -14 Uhr und Freitag 8-15 Uhr



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




Kommentar(e)

Michael Kasper23.11.2022 07:48
Am Dienstag, den 22.11.2022 - welch schönes Datum - war die offizielle Erföffnung. Eine gelungende Veranstaltung mit einer richtig komischer Kabaretteinlage von Hettwich vom Himmelsberg (Attendorn). Die Räume sind lichtdurchflutet, der Boden hat ein frisches diskussionsfähiges Grün. (Ich finde diese Farbe völlig daneben und faszinierend gleichzeitig). Schöne Entspannungsmöglichkeiten, toller Kreativraum, heller Essbereich, teilweise begehrbare Dachterasse über den Dächern von Meschede. Wer die Katakomben vom alten Karstadt noch kennt, ist echt verwundert, welch bauiiches Juwel hier entstanden ist. Man munkelt, dass hier die drei Hexen von Eastwick ihre Zauberkräfte mit im Spiel hatten ... Die Riesenbildschirme für z.B. Zoomkonferenzen eignen sich bestimmt auch für eine Filmreihe über psychotherapeutische (Spiel-) Filme ... inclusiv für alle ... Für Meschede ist diese Tagesklinik ein Gewinn! Wenn ich richtig gegoogelt habe, gibt es dies in Deutschland kein zweites Mal, ja in der ganzen Welt nicht! Tagesklinik für Erwachsene in einer Shoppingmall - das ist Spitze! Ich freue mich als niedergelassener Psychotherapeut auf eine gute Zusammenarbeit! Besonders schön und hilfreich war, dass die Leiterin, Frau Dr. med. Elke Stanek mir in aller Ruhe und Zeit die Überweisungs- und Einweisungsformalitäten gezeigt hat. Das läßt auf richtig Gutes hoffen - für die Patienten und eine gute Arbeit! Oder, wie es die Kaberettistin Hettwich vom Himmelsberg im Jugendslang so schön sagte: "Bleib stabil Bruder!"


Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos