LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 03.06.22

Presse-Infos | Psychiatrie

"Für das Recht auf Wind in den Haaren"

LWL-Pflegezentrum Lengerich: Heimatverein ermöglicht Ausflüge mit Rikscha

Bewertung:

Lengerich (lwl). Eine große Freude bereitete Bewohnerinnen und Bewohnern des LWL-Pflegezentrums Lengerich eine Rikscha-Fahrt bei Sonnenschein. "Für das Recht auf Wind in den Haaren" ist das Motto für das Projekt "Radeln ohne Alter" des Heimatvereins Lengerich. Zwei "Pilotinnen" holten ihre Passagiere am Pflegezentrum ab, sicherten sie und ihre Begleitperson und schon ging es los.

"Die Rikschas bieten einen hohen Fahrkomfort und Sicherheitsstandard", berichtete Heino Knuf, der zusammen mit seiner Frau Sabine die ehrenamtliche Initiative nach Lengerich holte. "Die Passagiere sollen sich sicher und wohl fühlen. Alle Pilotinnen und Piloten erhalten ein gründliches Fahrtraining und eine Einweisung im Umgang mit den Passagieren", so Knuf.
Die Rikscha-Fahrten in und um Lengerich für Senior:innen und Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität sind kostenlos, die Pilot:innen verschenken ehrenamtlich ihre Zeit. Der Heimatverein Lengerich freut sich aber über Spenden zur Finanzierung von Anschaffung und Instandhaltung der Rikschas. Denn demnächst möchte der Verein eine Rikscha kaufen, die einen Rollstuhl mitnehmen kann.

Anfragen für Rikscha Fahrten:
015789086284
E-Mail: radelnohnealter@heimatverein-lengerich.de



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos