LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 30.05.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Glücksspielsucht in der Gruppe behandeln - mit Abstand und Maske

LWL-Universitätsklinik Bochum: Ambulantes Angebot mit freien Plätzen

Bewertung:

Bochum (lwl). Seit einem Jahr bietet die LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventvmedizin im Rahmen ihrer Spezialsprechstunde Pathologisches Glücksspielen im Behandlungsschwerpunkt Sucht eine Therapiegruppe für Menschen an, die Schwierigkeiten haben, ihren Umgang mit Glücksspielen zum Beispiel an Geldautomaten oder im Spielcasino und Sportwetten zu kontrollieren. Neben der Diagnostik und Beratung hat sich das ambulante Gruppenangebot sehr bewährt. Im laufenden Jahr können freie Plätze immer nachbesetzt werden. Interessierte können sich in der Ambulanz melden.

Der Oberarzt des Behandlungsbereichs Sucht, Dae-In Chang, hat das neue Angebot konzipiert und freut sich über die gute Resonanz der Gruppe, durch die er persönlich führt. "Wir möchten eine zusätzliche Behandlung anbieten, wenn die regulären ambulanten Behandlungsoptionen nicht mehr ausreichend sind", so Chang. "Damit unsere Patientinnen und Patienten einen Weg finden aus ihrer Sucht, ist es wichtig, sie mit einem strukturierten und zielgerichteten Therapiekonzept zu unterstützen."

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie Verordnungen der Landesregierung treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wöchentlich zu insgesamt zwölf einstündigen Terminen. Dabei werden therapierelevante Themengebiete vorgegeben, die sich an kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden orientieren.

Das Gruppenangebot ist mit einer Teilnahme an einer begleitenden ambulanten Behandlung mit Diagnostik und Beratung verbunden. Interessierte können sich in der Suchtambulanz des LWL-Universitätsklinikums für ein erstes Beratungsgespräch anmelden:
Tel. 0234 5077-1190
E-Mail: dae-in.chang@lwl.org



Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alexandrinenstr. 1
44791 Bochum
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos