LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.05.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Brücke Weist 45 zum LWL-Klinikum Marsberg gesperrt

Ersatzeinfahrt Mühlenstraße bei Haus 22

Bewertung:

Marsberg (lwl). Die Brücke zum Gesundheitscampus Weist der LWL-Einrichtungen Marsberg wird für rund acht Wochen gesperrt. Am kommenden Mittwoch (25.5.) erfolgt die Errichtung einer Brückenbaustelle. Ab dann ist das Gelände des LWL-Klinikums Marsberg nur über die Er-satzeinfahrt Mühlenstraße bei Haus 22 (Wirtschaft, Versorgung, Technik) zu erreichen. Die Abrissarbeiten starten ab dem 30.05. Die Brücken-Einfahrt ist voraussichtlich für rund acht Wochen komplett gesperrt. Die kleine Brücke zwischen Haus 01 (Klinikleitung, Personalmanagement) und Wohngruppe darf nur von Rettungsfahrzeugen befahren werden.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos