LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 18.05.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Aufstellung der Tier-Skulpturen aus unserer Arbeitstherapie "Holz" der LWL-Einrichtungen Marsberg auf dem Walderlebnispfad Meerhof

Marsberg: Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der nächsten Woche "wildern" wir neue "Tiere" aus unserer Arbeitstherapie "Holz" der LWL-Einrichtungen Marsberg auf dem Walderlebnispfad Meerhof aus.

Wir laden Sie zur Aufstellung der Tier-Skulpturen ganz herzlich ein

am Dienstag, 24.05.2022, 10 Uhr
am Pavillon (Waldeingang), Lange Straße 50, 34431 Marsberg-Meerhof.


Gäste und Interviewpartner:
Joachim Leidinger, Vorsitzender des Fördervereins Naturerlebnis Wald
Bert Schulte, Geschäftsführer des Fördervereins Naturerlebnis Wald
Hans Josef Dülme, Ortsbürgermeister Meerhof
Michael Hefer, Ergotherapie / Arbeitstherapie "Holz", LWL-Einrichtungen Marsberg



Hintergrund
Der Walderlebnispfad Meerhof
Wie kann der technisch geprägte Mensch Gefühl für den Wald und damit ein wenig zurück zu seinen Wurzeln finden? Der 3,5 km lange, im Naturpark Eggegebirge - südlicher Teutoburger Wald gelegene Rundweg soll eine Antwort sein. Startpunkt ist das Forsthaus am Ortsrand von 34431 Marsberg-Meerhof, Lange Straße 50. An über 20 größeren und weiteren kleineren Stationen können Menschen durch ihr eigenes Handeln, durch Sehen, Hören, etwas Bewegen und Tasten unseren Wald erkunden. Dass Natur und Kunst keine Gegensätze sind, zeigen verschiedene Arbeiten von Künstlern im Verlauf des Pfades.



Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos