LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.05.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Fortbildung für Fachleute

Die Seele im Islam verstehen und bei Krankheit behandeln

Bewertung:

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt am 11. Mai 2022 zur nächsten Fachfortbildung in ihr Schloss ein. Der Kölner Diplom-Psychologe Nicola Sahhar referiert zum Thema: "Hat der Islam eine andere Seele, und braucht es deshalb andere Therapieformen?"

In seinem Vortrag beschreibt der Psychotherapeut Nicola Sahhar zunächst das Menschen- und Seelenbild im Islam, um auf dieser Grundlage ein besseres Verständnis für die kulturell basierten und im Rahmen der Erziehung überlieferten Erfahrungen mit Gefahren sowie für die Identitätsbildung von Muslimen und Musliminnen zu erlangen. Psychotherapeutische Behandlungen erfordern daher eine besondere Sicht- und Herangehensweise.
Sahhar zitiert unter anderem eine Studie, der eine mehrjährige ethnographische Forschungsreise in Marokko vorausgegangen ist. Auf dieser Reise wurden unter anderem Menschen mit Psychosen begleitet, die in Marokko sowohl psychiatrisch als auch mittels quranischer Reinigungsrituale behandelt wurden. Weiterhin berichtet er über seine eigenen klinischen Erfahrungen mit Patientinnen und Patienten aus verschiedenen arabisch sprechenden, nordafrikanischen Herkunftsländern als auch aus der Levante.

Die Fortbildung ist eine Fachveranstaltung ausschließlich für Medizinerinnen, Mediziner, Psychologinnen und Psychologen sowie andere Fachleute. Sie startet um 17.15 Uhr im Schloss Herten, Im Schloßpark 20. Aufgrund der geringen Platzkapazität ist eine telefonische Voranmeldung dringend erforderlich. Anmeldungen nimmt Ursel Böhm von der LWL-Klinik Herten entgegen, Tel. 02366 802-5102.



Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 0151 40635802, rosa.sommer@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos