LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 25.04.22

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Klinik Hemer lädt am Tag des Wanderns zum "Waldbaden" ein

Bewertung:

Hemer (lwl). Der 14. Mai ist der "Tag des Wanderns". Auch die LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik, beteiligt sich mit einem Angebot: Waldbaden!
Es geht um Achtsamkeit im Wald. Stefan Alberts, Fachkrankenpfleger der Klinik sowie ausgebildeter Wanderführer, macht mit den Teilnehmenden einfache Übungen, die Spaß machen, und die er auch mit seinen Patientinnen und Patienten macht.

Um den Wald möglichst bewusst wahrzunehmen, wird beispielsweise das Sehen ausgeschaltet, um andere Sinne zu aktivieren. Außerdem geht die Gruppe zwischendurch barfuß durch den Wald. Die Teilnehmenden sollten eine Augenbinde/einen Schal und ein Handtuch für die Füße mitbringen. Alternativ dazu kann man auch Gymnastikschläppchen oder Barfußschuhe tragen. Stefan Alberts bittet außerdem darum, eine Tasse mitzubringen, damit die "Sauerländer-Tee-Zeremonie" abgehalten werden kann.

Das Waldbaden beginnt am Samstag (14.5.) um 14 Uhr an der Pforte der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik, Frönsberger Straße 71, und endet gegen 18 Uhr mit einem Lagerfeuer an der Klinik. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich unter der folgenden Mailadresse an: post@waldlager-sauerland.de

Informationen über das Waldbaden können Interessierte hier nachlesen:
https://waldlager-sauerland.de/leistungen/waldbaden



Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos