LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.12.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Impfung gegen Corona

LWL-Klinikum Gütersloh bietet am 28.12. Sonderimpfaktion für alle Bürgerinnen und Bürger an

Bewertung:

Gütersloh (lwl). Das LWL-Klinikum Gütersloh bietet am Dienstag (28.12.) für alle Bürgerinnen und Bürger eine Impfung an. Von 10 bis 15 Uhr werden sowohl Erst- und Zweitimpfungen für alle über 16 Jahre durchgeführt. Boosterimpfungen können für Impfwillige ab 18 Jahren erfolgen. Bei Zweitimpfungen muss die Erstimpfung mindestens drei Wochen zurückliegen. Die Boosterimpfung ist drei Monate nach der Zweitimpfung möglich.

Es stehen die mRNA-Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer zur Verfügung. Moderna erhalten alle über 30-Jährigen. Biontech steht vor allem Schwangeren, Stillenden und unter 30-Jährigen zur Verfügung. Es finden keine Impfungen für Kinder unter 16 Jahren statt. Unter 18-Jährige können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft werden.

Die Impfaktion findet auf dem Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh im Haus 26 (Pflegezent-rum) ohne Termin statt. Parkmöglichkeiten stehen im Parkhaus, Zufahrt Hermann-Simon-Straße 7, zur Verfügung.



Pressekontakt:
Kerstin Webel, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 05241-502 2536, kerstin.webel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos