LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.12.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Weihnachts-Wunder für Brownie

LWL-Klinik Marsberg: Hund, der Wochen auf dem LWL-Gesundheitscampus Weist lebte, erfolgreich eingefangen

Bewertung:

Marsberg (lwl). Brownie ist in Sicherheit. Im Herbst und Winter dieses Jahres hat die Straßenhündin aus Griechenland gleich zwei Mal hintereinander mehrere Tage auf dem LWL-Gesundheitscampus Weist in Marsberg verbracht. Beide Male ist sie aus ihrer Pflegestelle rund 60 km von Marsberg entfernt ausgebüxt und schnurstracks zum Klinikgelände gelaufen. LWL-Mitarbeiterin Bettina Figge hat sich, in Absprache mit dem Tierschutzverein Marsberg und dem Verein Animal Pard, ehrenamtlich um die Versorgung des Tiers gekümmert: "Wir haben sie immer an der gleichen Stelle gefüttert, um sie dort einfangen zu können."

Das Schicksal von Brownie hat viele Patient:innen, Nutzer:innen und Mitarbeiter:innen bewegt. Tierfänger Heino Krannich sagt: "Viele haben sich zum Beispiel Sorgen gemacht, dass der Hund friert. Brownie hat aber dickes Fell und ist Kälte gewöhnt. Ursprünglich stammt sie aus dem Norden Griechenlands von der Halbinsel Chalkidiki. Dort kann es auch sehr kalt werden."

Nachdem erfolgreichen Einfangen ist Brownie nicht zu ihrer alten Pflegestelle zurückgekehrt, sondern bei den erfahrenen Tierschützern Dorothee und Hubert Tieß untergekommen. Sie berichten: "Unsere anderen Hunde sind sehr freundlich zu ihr. Auch mit den Menschen kommt Brownie gut klar und lässt sich sogar schon streicheln. Endlich ist Brownie bei uns. Das ist unser schönstes Weihnachtsgeschenk."

Insgesamt hat die Einfangaktion mehrere tausend Euro gekostet. Wer den Tierschutzverein unterstützen möchte, findet alle Informationen hier: https://www.animalpardnet.de/de/startseite



Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinik Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos