LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.12.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Beratungen wegen Corona-Pandemie am 2. Dezember nur telefonisch

Bewertung:

Warstein. (lwl). Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist fuÌ¿r Angehörige oftmals eine große Aufgabe mit vielen neuen Herausforderungen. Gemeinsame Gespräche und Austausche uÌ¿ber das Krankheitsbild, sowie das Besprechen verschiedener Behandlungsmöglichkeiten, rechtliche Angelegenheiten, Fragen bezuÌ¿glich der Pflegeversicherung und Entlastungsmöglichkeiten können Angehörigen helfen, besser mit dieser Situation umzugehen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der nächste offene Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz am Donnerstag (2.12.) von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch und nicht - wie gewohnt - im LWL-Pflegezentrum Warstein statt.

Reinhild Spanke (Dipl. Sozialpädagogin im Zentrum für Gerontopsychiatrie Warstein, Telefon: 02902-82-1853) oder Christiane Böhm (Leitung der Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein, Telefon: 02902-82-4200) stehen telefonisch Rede und Antwort.

Gerne beantworten sie Fragen rund um das Thema Demenz und informieren über Leis-tungen der Pflegeversicherung sowie über ambulante und stationäre Hilfen und sonstige Hilfsmittel.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org, und Danica Goy, LWL-Klinik Warstein, Telefon 02945 981 5622, danica.goy@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos