LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 26.11.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Neue Seelsorgerin in der LWL-Klinik Münster

Bewertung:

Münster (lwl). Am 1. Oktober hat Dr. Britta Jüngst als evangelische Seelsorgerin ihre Arbeit in der LWL-Klinik in Münster, dem LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund begonnen und komplettiert damit das Seelsorge-Team der LWL-Klinik.

Die gebürtige Dortmunderin absolvierte ihr Studium der evangelischen Theologie von 1982 bis 1989 in Münster, Heidelberg und Berlin. Danach war die Theologin fünf Jahre lang als wissen-schaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität in Berlin tätig, wo sie auch promovierte. Da-raufhin hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Vikariat in Dortmund und der Kirchlichen Hochschule in Bethel gearbeitet, bevor sie 2002 bis 2011 als Pfarrerin im Landeskirchlichen Frauenreferat gearbeitet hat.

Weiter als Pfarrerin arbeitete sie danach in der Kirchengemeinde Saerbeck/Emsdetten sowie von 2016 bis 2021 im Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus in Rheine. Jüngst ist mit jeweils einer halben Stelle für die LWL-Klinik und für das Alexianer-Krankenhaus in Münster-Amelsbüren tätig.

Die 59-jährige Münsteranerin ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Ihre Freizeit ver-bringt sie am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden. Außerdem reist und liest sie sehr gern.



Pressekontakt:
Sibylle Kaufhold, LWL-Klinik Münster, Telefon: 0251 91555-1011, sibylle.kaufhold@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos