LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 25.11.21

Presse-Infos | Psychiatrie

"Orange your city"

LWL-Kliniken Lippstadt Warstein setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bewertung:

Lippstadt (lwl). Am Donnerstag (25.11.) erstrahlen zahlreiche Gebäude weltweit in der Farbe Orange, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Mit dabei sind auch die Kliniken Lippstadt Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Das zentral an der Hauptstraße gelegene Verwaltungsgebäude in Lippstadt-Eickelborn wird daher nach Einbruch der Dunkelheit in orangefarbene Beleuchtung gehüllt. In Zusammenarbeit mit der Vertreterin des LWL-Referates für Chancengleichheit, Christiane Halek, wurde die Aktion geplant und umgesetzt.

"Als Kliniken nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst", erklärt Ottmar Köck, kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt Warstein. "Daher beteiligen wir uns gern aktiv an der Aktion und bringen darüber hinaus unsere Haltung zum Ausdruck."

Hintergrund
Allein in Deutschland wurden 2018 mehr als 114.000 Frauen Opfer von Gewalt. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten "Orange the World-Kampagne" festgelegt.



Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos