LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 07.10.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Deutsche Gesellschaft für Qualität seit 20 Jahren an der Seite der LWL-Klinik Herten

DGQ-Zertifikat steht für Kompetenz im Qualitätsmanagement und Qualität im Krankenhaus

Bewertung:

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist seit 20 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Im Beisein von Heinz Augustin, Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Herten, Qualitätsmanagerin Anne Sophie Scholz und der DGQ-Geschäftsleitung Stephan Köchling wurde die langjährige Partnerschaft am vergangenen Mittwoch (6.10.) mit einem Zertifikat gewürdigt.

"In den zurückliegenden Jahren haben wir mit Hilfe der DGQ und auf Basis seiner vermittelten Kompetenzen kontinuierlich unser Qualitätsmanagement ausgebaut", so Klinikdirektor Heinz Augustin. "Unser Klinik-QM hat sehr davon profitiert und letztlich für eine hohe Qualität bei der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gesorgt."

Aufgabe der DGQ ist es, Methoden der Qualitätssicherung zu vermitteln, das helfen soll, ein individuelles und zukunftsfähiges Qualitätsmanagement zu entwickeln. Das Qualitätssiegel der LWL-Klinik Herten wurde zuletzt vor einem Jahr erfolgreich bestätigt. Die Vorbereitungen zu den nächsten Zertifizierungsaudits nach DIN EN ISO 9001 laufen gerade an.



Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Klinik Herten, Telefon: 0151 40635802, rosa.sommer@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos