LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.10.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Hurra! Examen bestanden

LWL-Akademie Marsberg gratuliert neuen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen

Bewertung:

Marsberg (lwl). In der hauseigenen LWL-Akademie Marsberg haben jetzt 20 Kandidat:innen ihr Examen zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in bestanden. Das Examen besteht aus praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen nach einer dreijährigen Ausbildungszeit. Zum Teil konnte der Prüfungsausschuss herausragende Ergebnisse bescheinigen. Voraussichtlich bleiben 14 Kandidat:innen in den fünf verschiedenen Marsberger Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und werden dort eingestellt.

Andrea Eckelsbach, Schulleiterin, sagt: "Ich freue mich sehr mit den neugewonnenen Kolleg:innen und bin stolz auf die tollen Leistungen. Ein ganz besonderer Dank gilt den Praxisanleiter:innen und den anleitenden Pflegefachpersonen, die maßgeblich zum Erfolg der Ausbildung beigetragen haben." Den Prüflingen stehe eine spannende und abwechslungsreiche Berufswelt offen. "Viele Menschen entscheiden sich bewusst für diesen Beruf, weil sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sind", so die Schulleiterin. "Die Arbeit mit Menschen sorgt einfach für ein erfülltes Berufsleben."

Als Gesundheits- und Krankenpfleger:in gehöre lebenslanges Lernen dazu. "Unser Beruf ist facettenreich und vielfältig", betont Andrea Eckelsbach. "Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen lassen sich persönlich gewählte Schwerpunkte systematisch vertiefen." Während ihrer Ausbildung hatten die Prüflinge die Gelegenheit, unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenzulernen: Neben den LWL-Kliniken Marsberg der Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie waren auch das St.-Marien-Hospital Marsberg, das Maria-Hilf-Krankenhaus Brilon sowie die Caritas-Sozialstation Marsberg an der Ausbildung beteiligt.

Die erfolgreichen Absolvent:innen der Ausbildung 2021 sind Lukas Behlen, Lukas Brune, Jan Ermisch, Zoe Evans, Jaqueline Giering, Alea Knust, Viktoria Lange, Julia Ludwig, Mathias Ludwig, Ronja Mühlenkamp, Sabrina Neufeld, Sarah Olesch, Laura Plempe, Sarah Rath, Lea Rosenkranz, Raphael Rosenkranz, Nele Schuffenhauer, Annika Vonnahme, Darleen Wigger und Nina Wüllner.



Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinik Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos