LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.10.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Gesundheitsgespräch des LWL-Klinikums Gütersloh über Autismus

Online-Vortrag von Dr. Johannes Hoppmann am kommenden Dienstag (5.10.)

Bewertung:

Gütersloh (lwl). "Autismus verstehen", so heißt die Veranstaltung, die am Dienstag (5.10.) in der diesjährigen Reihe der Gesundheitsgespräche online vom LWL-Klinikum Gütersloh durchgeführt wird.

Menschen, die an Autismus leiden, haben eine veränderte Wahrnehmungsverarbeitung. Die Störung ist gekennzeichnet durch qualitative Abweichungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen. Für Menschen mit einer entsprechenden Störung kann es zum Beispiel schwer sein, die Absichten anderer Menschen zu erkennen und richtig einschätzen zu können. Auch können Reize und damit einhergehende Reizüberflutungen eine große Rolle spielen.

Eine Autismus-Störung kann mit einer Intelligenzminderung einhergehen, muss es aber nicht. Vielmehr gibt es zahlreiche Menschen, die eine Autismus-Störung aufweisen, mit besonderen Fähigkeiten, sogenannten Inselbegabungen.

Trotz großer Anstrengungen ist es bisher nicht gelungen, die Ursachen für die Störung umfassend zu klären. Neben genetischen Ursache gelten auch Umwelteinflüsse als bedeutende Faktoren, die Autismus-Störungen auslösen können. Das Bild von Autismus ist sehr vielfältig und kann bei jedem Betroffenen anders sein - man spricht von einem "Autismus-Spektrum". Eine Studie aus den USA kam zu dem Ergebnis, dass ungefähr zwei Prozent der Jungen und Mädchen im Alter von 3 bis 17 Jahren an einer Autismus Störung leiden.

Über das Erkennen, Verstehen und über therapeutische Ansätze spricht am Dienstag (5.10) im Gesundheitsgespräch in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Dr. Johannes Hoppmann, Experte für Autismus und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LWL-Klinikum Gütersloh. Dr. Johannes Hoppmann berichtet von seiner langen Erfahrung in der Begleitung von Patientinnen und Patienten mit Autismus.

Das Gesundheitsgespräch findet online über Zoom und YouTube statt und ist kostenfrei. Der Link zur Veranstaltung befindet sich auf der Homepage des LWL-Klinikums Gütersloh: https://www.lwl-klinik-guetersloh.de



Pressekontakt:
Kerstin Webel, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 05241-502 2536, kerstin.webel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos