LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.09.21

Presse-Infos | Kultur

Fototermin zur Baustellenbegehung vom LWL-Planetarium

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das LWL-Museum für Naturkunde in Münster baut seit Ende 2020 das Planetarium um. Dabei hat sich schon viel getan. Dieser Termin bietet die Möglichkeit, einen Eindruck von dem Fortschritt der Bauarbeiten und einen Vorgeschmack auf das neue Planetarium zu bekommen.

Wir laden Sie ein zum

Fototermin zur Baustellenbegehung vom LWL-Planetarium

am Mittwoch, 22. September, um 12 Uhr

im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde,
Sentruper Str. 285 in 48161 Münster.


Für Fotos und Auskunft stehen Ihnen beim Fototermin zur Verfügung:
- Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde
- Dr. Björn Voss, Leiter des LWL-Planetariums
- Dr. Tobias Jogler, Technische Leitung des LWL-Planetariums

Anmeldung erforderlich bis 21.09.2021: Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter der E-Mail presse@lwl.org erforderlich. Nur angemeldete Personen können an dem Fototermin teilnehmen. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass auf dem Gelände des LWL-Museums für Naturkunde eine Maskenpflicht (innen und außen) sowie die "3-G-Regel" herrscht.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos