LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 07.09.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Mythen- und Sagenwanderung: LWL-Klinik Hemer beteiligt sich am "Tag des Wanderns"

Alle Interessierten sind eingeladen

Bewertung:

Hemer (lwl). Das märkische Sauerland birgt eine große Anzahl geheimnisvoller Orte. Diese Geheimnisse wurden in früheren Zeiten häufig durch Geschichten erklärt, die nur leise weitergegeben wurden. Und manchmal lebt dieses Mysterium in einer Sage bis heute weiter.

Einer dieser sagenumwobenen Orte ist Frönsberg. Die Berge des Sauerlandes waren den Menschen in den Tälern nie geheuer. Und so verwundert es nicht, dass sich hier, inmitten der Berge und undurchdringlicher Wälder, in früheren Zeiten merkwürdige Dinge abgespielt haben...

Der Wanderer erfährt auf dieser ca. dreistündigen Wanderung mehr über den heimischen Sagenschatz und lernt, wie es sich für eine Mythen- und Sagenwanderung gehört, vielleicht ein bisschen das Gruseln...

Die Strecke ist nicht barrierefrei und beinhaltet einige Anstiege. Wetterfeste Kleidung ist notwendig, Kosten entstehen den Teilnehmern nicht. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, bittet die Klinik um Anmeldung unter: stefan.alberts@lwl.org

Wann und wo?
17. September, 17 Uhr, LWL-Klinik Hemer / Hans-Prinzhorn-Klinik, Pforte, Frönsberger Straße 72, 58675 Hemer, Anmeldung unter: stefan.alberts@lwl.org



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos