LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.08.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Kinderferienprogramm der LWL-Klinik Lengerich endete mit Schatzsuche

Bewertung:

Lengerich (lwl). Spielen, singen, malen und basteln mit verschiedenen Materialien, Blumen umtopfen und eine Schatzsuche - das erlebten 14 Kinder von Mitarbeitenden der LWL-Klinik Lengerich beim traditionellen Ferienprogramm.

Im verkehrsberuhigten Innenhof des historischen Gebäudekomplexes an der Parkallee 10 waren ein geräumiges Zelt und ein Pavillon aufgebaut - ideale Rückzugsorte. "Hier haben wir gegessen, gebastelt und aus Büchern vorgelesen, wenn ein Regenschauer kam", erzählten die betreuenden Studentinnen Pauline Wockenfuß und Hannah Meincke.

Ausflüge standen auch auf dem Programm - zum Hortensia Garden und Grünen Raum, zum Spielplatz und zur Eisdiele. Die Klinik-Gärtner:innen unterstützten nicht nur mit der Bereitstellung von Wasserrutschen das Ferienprogramm, sondern bauten auch einen kindgerechten Pflanztisch auf. So konnten selbst die Fünfjährigen unter Anleitung von Ute Bögel umtopfen lernen und eine eigene Blume mitnehmen. Jeden Mittag konnten sich Kinder und Betreuerinnen beim kindgerechten Mittagessen aus der Klinikküche stärken.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos