LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.07.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Magazin: Ärztlicher Direktor zählt zu den "Top-Medizinern Deutschlands"

Bewertung:

Lippstadt/Warstein (lwl). In der aktuellen Ausgabe der "Focus Gesundheit"- Ärzteliste zählt Prof. Dr. Ronald Bottlender, ärztlicher Leiter der LWL-Klinken Lippstadt und Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), zu den Top-Medizinern Deutschlands. Bottlender wurde als Experte sowohl für die Suchtmedizin als auch für Depressionserkrankungen aufgeführt. Wer gelistet ist, zählt deutschlandweit zu den Spezialisten seines Fachgebietes. "Die medizinische Qualität messbar und damit transparent zu machen liegt uns sehr am Herzen und bestimmt unser tägliches Handeln", so Bottlender.

Das Magazin Focus Gesundheit vergibt in jedem Jahr das "Focus-Siegel". Gemeinsam mit einem Rechercheinstitut werden verschiedene Parameter und Qualitätskriterien bewertet. Nach Abschluss der Datenerhebungen und Recherchen muss ein Arzt innerhalb seines Fachbereichs insgesamt mindestens ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielen, um in der Ärzteliste aufgenommen zu werden.

Für die Studie wurden nach Angaben des Magazins Informationen zu rund 225.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie den Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, Publikationen, Gutachter- und Vortragstätigkeiten, die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften, die Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit, Qualitätsmanagement und Kollegenempfehlungen berücksichtigt. Empfohlen werden diejenigen Ärzte, die in der gewichteten Gesamtschau der Daten am positivsten abschneiden.



Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon: 02945 981-5087, danica.goy@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos