LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.06.21

Presse-Infos | Soziales

LWL-Sozialpreis geht an das Gast-Haus in Dortmund

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Bewertung:

Münster/Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Verein Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative aus Dortmund für sein ehrenamtliches Engagement mit dem LWL-Sozialpreis ausgezeichnet. Der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Klaus Baumann, überreichte die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung am Montag (21.6.) im Gast-Haus in Dortmund, gemeinsam mit dem LWL-Sozialdezernenten Matthias Münning und Martina Müller, Rüdiger Schmidt, Anja Kirsch sowie Justine Grollmann, alle Mitglieder der Landschaftsversammlung.

Baumann hob die umfassende Sorge des Vereins für seine wohnungslosen Gäste hervor: "Sie bieten nicht nur die Tasse Kaffee und das Brötchen an, sondern Sozialberatung, seelsorgerische Betreuung, ärztliche Hilfe, Rechtsberatung und ein Kulturprogramm. Es beeindruckt mich, wie sie den Menschen in einer Weise begegnen, die ihrer Würde gerecht wird. Ihr ehrenamtliches Engagement ist herausragend und kann Anderen ein Vorbild sein."

"Bei der Arbeit so dicht an den hilfebedürftigen Menschen gehört großes Engagement, Menschenfreundlichkeit und Verlässlichkeit dazu", lobte Münning den Einsatz der über 250 Ehrenamtlichen. Mit seiner Arbeit zeige der Verein, dass jeder Mensch einen Platz in der Gesellschaft habe und Wertschätzung erfahren sollte, so Münning weiter.

Seit 25 Jahren setzt sich das Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. in Dortmund für Obdachlose, Wohnungslose und Menschen an der Armutsgrenze ein. Die Begegnungsstätte bietet verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote wie Tagesaufenthalte, Essensausgaben, Waschgelegenheiten, medizinische Betreuung, aber auch Kulturabende. Um auch Jugendliche für diese Art von gemeinnütziger Arbeit zu sensibilisieren, kooperiert der Verein mit Schulen und Bildungseinrichtungen und bietet Schulpraktika an. Heute engagieren sich über 250 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in dem Verein.

Hintergrund: LWL-Preise für bürgerschaftliches Engagement
Der LWL verleiht alle zwei Jahre Auszeichnungen für besonderes bürgerschaftliches Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur, Jugend und Psychiatrie. Zuletzt wurden im Sommer 2020 die Preise an Gruppen und Bürgervereine vergeben. Corona-bedingt musste die persönliche Verleihung verschoben werden.


Ausführliche Bildunterschrift (v.l.): Heinz Dingerdissen (sachkundiger Bürger in der Landschaftsversammlung), Martina Müller, (Mitglied der Landschaftsversammlung), Norbert Schilff (Bürgermeister der Stadt Dortmund), Justine Grollmann (Mitglied der Landschaftsversammlung) Klaus Baumann (Vorsitzender der Landschaftsversammlung), Thomas Bahr (Mitglied im Rat der Stadt Dortmund), LWL-Sozialdezernent Matthias Münning, Heinrich Bettenhausen (Vorstand des Gast-Haus e.V), Rüdiger Schmidt (Mitglied der Landschaftsversammlung), Daniela Worth (Mitglied im Rat der Stadt Dortmund), Anja Kirsch (Mitglied der Landschaftsversammlung) und Katrin Lauterborn (Geschäftsführerin des Gast-Haus e. V.)



Pressekontakt:
Uta Forbrig, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos