LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 05.05.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Barbara Titze neue Leiterin des LWL-Pflegezentrums Lengerich

André Slaar neuer Pflegedienstleiter

Bewertung:

Lengerich (lwl). Neue Leiterin des LWL-Pflegezentrums Lengerich ist seit dem 1. Mai Barbara Titze.
Die gebürtige Lünenerin war zuletzt Einrichtungsleitung einer Fachklinik auf Borkum und zuvor viele Jahre als Diplom-Sozialpädagogin und Qualitätsmanagementbeauftragte dort tätig. "Es ist mein Ziel, meine persönlichen Stärken sowie die langjährige Berufserfahrung in psychosozialer Arbeit, Qualitätsmanagement und Leitungsaufgaben zu nutzen, um die Belange sowohl der Bewohner und Bewohnerinnen als auch der Mitarbeitenden des Pflegezentrums vertreten zu können. Hierbei ist mir wichtig, bereits gut funktionierende Strukturen und Prozesse zu nutzen und neue Ideen da einzubringen, wo es erforderlich erscheint. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten liegt mir dabei sehr am Herzen," so die neue Einrichtungsleiterin.

Thomas Voß, der Kaufmännische Direktor des LWL-Pflegezentrums Lengerich, begrüßte gemeinsam mit dem Leiter des Sachbereichs Teilhabe und Pflege des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen, Thomas Knüpffer, und der Vorsitzenden des örtlichen Personalrates Andrea Telljohann Barbara Titze am 3.5. ebenso herzlich wie André Slaar als neuen Pflegedienstleiter. Der 50-Jährige kennt den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Arbeitgeber bereits, denn seit 2004 war er pflegerische Stationsleitung in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine. Nebenberuflich studiert er zurzeit Pflegemanagement.

Voß: "Ich freue mich sehr, dass wir beide Führungspositionen zeitgleich so qualifiziert nachbesetzen konnten. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Frau Titze und Herrn Slaar die erfolgreiche Arbeit des Peter-Josef-Lenné-Hauses ebenso wie die wirtschaftliche Konsolidierung fortsetzen."

Voß bedankte sich herzlich bei Marco Schäfer und Alex Eiterig, die nach ihrer kommissarischen Tätigkeit in diesen Funktionen in die LWL-Klinik Lengerich zurückkehren.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Telefon: 05481 12-6450, jutta.westerkamp@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos