LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.01.21

Presse-Infos | Psychiatrie

Corona-Zahlen an LWL-Universitätsklinikum Bochum gestiegen

Zweite Isolierstation eingerichtet

Bewertung:

Bochum (lwl). An der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums Bochum hat es 33 weitere Corona-Fälle auf einer zweiten Station gegeben: insgesamt sind jetzt 42 Patientinnen und Patienten und 43 Beschäftigte in der Klinik positiv getestet worden. Deswegen ist der Behandlungsbereich der Gerontopsychiatrie für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen seit Freitagabend Isolierstation.

Darüber hinaus verstärkt die Klinik nochmal ihre Hygienemaßnahmen (FFP-2-Masken, Schutzkleidung, Tests) und rechnet mit einer Corona-Impfung ihres Personals in der kommenden Woche. Fünf Patienten wurden in andere Krankenhäuser verlegt.

Die Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit insgesamt 180 Behandlungsplätzen bietet weiterhin rund um die Uhr ihre Notfallsprechstunde (vor Ort und telefonisch 0234 5077-0) an, macht im Moment aber keine Notaufnahmen mehr. Dafür springt das Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum ein.

Auch der Regelbetrieb der Tageskliniken und der Ambulanz der Klinik ruht, Abgabe von Medikamenten und Rezepten sowie Telefon- und Videosprechstunden werden jedoch weiterhin durchgeführt.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alexandrinenstr. 1
44791 Bochum
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos