LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 07.08.20

Presse-Infos | Kultur

Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde

Bewertung:

Münster (lwl). Am Mittwoch (12.8.) und Donnerstag (13.8.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster von 9 bis 18 Uhr seine Ausstellungen und die Außenanlage - ohne Eintritt für die Besucher. Dabei behält das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Corona-bedingten Hygienevorschriften und sonstigen Vorgaben, wie etwa den Einlass von einer bestimmten Personenanzahl zur gleichen Zeit, im Blick. Achtung: Für das LWL-Planetarium ist ein Eintritt zu zahlen.

Im Museum gibt es derzeit drei große Ausstellungen und zwei Bilderausstellungen zu sehen: "Beziehungskisten", "Vom Kommen und Gehen" sowie "Dinosaurier" stellen mit ihren Objekten die gleichnamigen Themen anschaulich den Museumsgästen vor. Im Eingangsbereichs des Planetariums wartet die Bilderausstellung "Das Münsterland bei Nacht" auf die Gäste sowie im Bereiches der Museumsgastronomie die Bilderausstellung "Bedroht".

Die Ausstellung "Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur" stellt das Miteinander, Gegeneinander und Nebeneinander, also die Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen, in den Mittelpunkt. Denn überall in der Natur finden sich Lebensgemeinschaften. Dies beginnt bei winzigen Mikroorganismen über Pflanzen bis hin zum Menschen. Besucherinnen können in der Dauerausstellung "Dinosaurier - Die Urzeit lebt!" in die Welt der Dinosaurier eintauchen.

In der Schau "Vom Kommen und Gehen" wird der Wandel in der Tierwelt Westfalens vorgestellt, zum Beispiel mit einer Artenkarawane von über 70 Tieren. Einen illustrativen Einblick in die Welt der bedrohten Tiere bietet die Ausstellung "Bedroht" des Künstlers Sascha Düvel. Damit " würdigt der Illustrator Tiere, denen die zweifelhafte Ehre zuteilwurde, auf der Roten Liste gefährdeter Arten zu stehen.

Sich verlieren in sternklaren Nächten, die Bewegungen am Nachthimmel einfangen und in Bildern einfrieren. Bis zum Januar ist im LWL-Museum für Naturkunde die Bilderausstellung "Das Münsterland bei Nacht" zu sehen. Die 18 großformatigen Bilder des Astrofotografen Daniel Spitzer zeigen Sehenswürdigkeiten des Münsterlandes und ihre "Startrails", die charakteristischen Strichspuren der Sterne, bei Nacht.

Eintritt: Frei (Ausnahme LWL-Planetarium)
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster. Telefon 0251 591-05



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos